Sachsen-Anhalt

Tricks helfen nicht weiter

»Miteinander« drängt auf inhaltliche Argumente gegen die AfD im Landtag

Hendrik Lasch, Magdeburg
ndPlus

SPD und LINKE ziehen Konsequenzen

Rücktritte nach Wahlschlappen in Sachsen-Anhalt / Grün-Schwarz im Südwesten wird wahrscheinlicher

Aert van Riel
ndPlus

Die neuen Volksparteien

Matthias Micus über die vergangenen drei Landtagswahlen und die zunehmende Zersplitterung der Parteienlandschaft

Matthias Micus

AfD - Arbeiter für Deutschland?

Die rechtspopulistische Partei ist auch nach Ansicht vieler ihrer Wähler eher ein Sammelbecken für Protest als ein politisches Kompetenzzentrum

Wolfgang Hübner
ndPlus

Auf jeden Fall eine Premiere

Die schwierige Regierungsbildung in Sachsen-Anhalt scheint auf schwarz-rot-grüne Sondierungen zuzulaufen

ndPlus

Ein »exzellentes Ergebnis«

SPD bleibt nach der Wahl bei »bewährten« Rezepten und freut sich über Malu Dreyer

Uwe Kalbe

Nach der Wahl: Stühlerücken in Sachsen-Anhalt

Budde lässt Ämter als SPD-Landeschefin und Fraktionsvorsitzende ruhen / Gallert nicht länger Linksfraktionschef / Wechsel kündigt sich auch an der Spitze der CDU-Fraktion an

AfD aus dem Stand zweite Kraft

In Sachsen-Anhalt haben CDU und SPD zusammen keine Mehrheit / LINKE büßt stark ein

Hendrik Lasch, Magdeburg

Das Ergebnis: Alle regierenden Koalitionen abgewählt

Komplizierte Regierungsbildung in den drei Wahlländern erwartet / In Sachsen-Anhalt nur »Kenia«-Bündnis oder Minderheitsregierung rechnerisch möglich / CDU will Regierung ohne Grüne in Baden-Württemberg

ndPlus

Wer wählte AfD? Männer, Arbeiter, dumpfe Parolen

Warnungen und Mahnungen nach dem deutschen »Affront National« / Analyse des Ergebnisses: Rechtsaußen ist Partei der Arbeiter und unteren Mittelschichten / Maas spricht von Bewährungsprobe für die Demokratie

AfD in Sachsen-Anhalt stärker als Linkspartei

Magdeburg: CDU laut Prognosen vor Rechtsaußen-Partei - Linkspartei nur Dritte / Grüne gewinnen vor CDU in Baden-Württemberg / SPD siegt vor CDU in Rheinland-Pfalz / Der Newsblog

Starker Rechtsruck in Sachsen-Anhalt

AfD laut Hochrechnung bei 24,2 Prozent / Linkspartei verliert und kommt nur auf 16,3 Prozent / CDU von Ministerpräsident Haseloff gewinnt mit 29,8 Prozent / Erste Rufe nach Ablösung von SPD-Landeschefin nach Ergebnisabsturz

Linkspartei zum Rechtsruck: »Ein schlechter Tag«

Deutliche Verluste in Sachsen-Anhalt, klare Scheitern im Südwesten / Gallert: Frust ist bei AfD gelandet, die Flüchtlinge als Schuldige präsentiert / Rufe nach Strategiedebatte und »klarer Haltung« gegen Spaltung und Rassismus

Tom Strohschneider