Russland

Knapp oder trotzdem teuer, das ist hier die Frage

Ein permanenter Stopp der Gaslieferungen aus Russland wäre für die EU schwer zu verkraften. Perspektivisch kann hier nur der zügige Ausbau der Erneuerbaren helfen

Christoph Müller

Kandidatur muss warten

Frankreichs Staatschef Macron zeigt sich in der Krise um Russland und die Ukraine als engagierter Vermittler

Ralf Klingsieck, Paris

Ein Schritt in Richtung Krieg

Die Eskalation der Ukraine-Krise ist ein Ausweis des politischen Versagens auf allen Seiten, meint Wolfgang Hübner

Wolfgang Hübner

Eskalationsgefahr im Osten

Im ukrainischen Konfliktgebiet Donbass ist die Lage so angespannt wie lange nicht

Denis Trubetskoy, Kiew

Vom Westen nichts Neues

Die Münchner Sicherheitskonferenz bekräftigt die Warnungen vor und an Russland

Ramon Schack

Ein »neuer Ostblock« wächst

Die derzeitigen Spannungen sind Ausdruck einer sich verändernden außenpolitischen Orientierung Russlands

René Heilig

Für eine neutrale Zone

Russland steht ein Sicherheitskorridor zu, findet Daniel Lücking

Daniel Lücking

München und der Bedarf an Dialog

Vor 15 Jahren warnte Putin auf der Sicherheitskonferenz vor den Folgen einer Nato-Osterweiterung. Jetzt sind sie greifbar geworden

René Heilig

Krieg ist der Feind Europas

Arne Seifert über die Notwendigkeit friedlicher Koexistenz, den Ukraine-Konflikt und die Chance neuer OSZE-Initiativen

Karlen Vesper

Zweifel an Truppenabzug

Nato und unabhängige Experten werfen Moskau weiterhin Eskalation vor

Birger Schütz