21.04.2018 Mein Haus ist eine weiße Burg Auch 50 Jahre nach dem Verbot von Diskriminierung auf dem US-Wohnungsmarkt ist die Segregation nicht beendet Max Böhnel, New York
20.04.2018 Der MDR und das N-Wort Wie der Mitteldeutsche Rundfunk mit der Ankündigung zu einer geplanten Debatte über politische Korrektheit den PR-Supergau erlebte Robert D. Meyer
20.04.2018 Gruppe Deutscher hetzt Hunde auf zwei Geflüchtete Männer brüllen fremdenfeindliche Parolen gegen zwei Eritreer und verprügeln diese anschließend / Weitere Übergriffe ereigneten sich in Dresden und Dortmund
17.04.2018 Starbucks in den USA unter Rassismus-Verdacht Video von der Verhaftung zweier schwarzer Gäste in einer Filiale in Philadelphia löst Sturm der Entrüstung aus John Dyer, Boston
16.04.2018 Preisträger geben Auszeichnung zurück Notos Quartett: Auszeichnung »nichts mehr als ein Symbol der Schande« / Sänger Peter Maffay fordert Rücktritt der Verantwortlichen
16.04.2018 Facebook löscht US-Rassisten Spencer Ultranationalist erlangte im Wahlkampf von Donald Trump Bekanntheit Niklas Franzen
14.04.2018 Sprache und Moral Im Vokabular des Deutschen sind noch immer viele Diskriminierungen verborgen. Martin Koch
13.04.2018 Weg vom Fascho-Image Lichtenberger Register dokumentierte weniger rassistische und herabwürdigende Taten Johanna Treblin
12.04.2018 Beats gegen Rassismus Der Berliner Musiker Shon Abram wurde Opfer eines rassistischen Angriffs. In der Kantine am Berghain steigt ein Solidaritätskonzert Mirco Drewes
12.04.2018 Neue Straßennamen für Afrikanisches Viertel in Berlin Kulturausschuss des Bezirks Berlin-Mitte beschließt Umbenennung von drei Straßen nach einer Anti-Apartheid-Kämpferin und einer Herero-Nationalheldin
11.04.2018 Essener Tafel nimmt wieder Ausländer auf Bei künftigen Engpässen soll die Nationalität bei der Ausgabe neuer Kundenkarten keine Rolle mehr spielen
10.04.2018 Größte Black Lives Matter Facebook-Seite ist ein Betrug Rund 100.000 US-Dollar haben Betreiber von Propaganda-Seite eingenommen Moritz Wichmann
06.04.2018 Bürgermeister unterstützen »Nazis raus aus den Stadien« Jann Jakobs (SPD) und Holger Kelch (CDU) besuchen Regionalligaspiel am Sonntag
05.04.2018 Humanistischer Gegenentwurf zur rechten Intelligenzia Mit der »Antwort 2018«-Erklärung gibt es nun Kontra für Lengsfeld und die Neue Rechte Velten Schäfer