Protestbewegung

ndPlus

Kräftemessen auf dem Weg zum G20-Gipfel

Gabriel warnt bei Außenministertreffen vor Abschottung und Nationalismus / 150 Menschen protestierten zum Auftakt der zweitägigen Konferenz

Sebastian Weiermann, Bonn

Hoffnung entsteht aus Rebellion

Der G20-Gipfel in Hamburg könnte zum größten Gipfelprotest in der Bundesrepublik werden. Dabei geht es um mehr als ein schillerndes Event – es geht um die Suche nach dem linken Aufbruch.

Emily Laquer und Samuel Decker, Interventionistische Linke

Freihandelsabkommen abseits der Wahrnehmung

Alexander Ulrich und Steffen Stierle über die Verhandlungen von EU und Japan und die Notwendigkeit eines breiten freihandelskritischen Diskurses

Alexander Ulrich und Steffen Stierle

Rückkehr der Riots

Arbeitsniederlegung scheint in Zeiten von Massenarbeitslosigkeit und prekärer Beschäftigung keine adäquate Kampfform mehr zu sein

Axel Berger
ndPlus

Bürgerrechtler wollen Donald Trump stoppen

ACLU errang vor Gericht einen Teilsieg gegen Trumps Einreiseverbote für Muslime und erhält nun sie soviel Spenden wie nie / Auch andere Gruppen planen Aktionen

Alexander Isele

»Washington soll stillstehen«

Lacy MacAuley vom Bündnis »DisruptJ20« im Gespräch über den Protest bei Trumps Amtseinführung

Moritz Ablinger, Washington

USA: Millionen für mehr Mindestlohn

Millionen US-AmerikanerInnen zählen zu den »Working Poor« / Tausende von ihnen gingen auf die Straße und forderten 15 Dollar Mindestlohn

John Dyer, Boston