Polizei

Brexit-Gegner in Umfrage wieder vorn

Wahlkampf zum Referendum über EU-Verbleibt wird nach Attentat auf Labour-Abgeordnete Cox wieder aufgenommen / Premier Cameron: Trete auch bei Mehrheit für Austritt nicht zurück

Cox-Attentat: »Ein Faschist ermordet eine Sozialistin«

Linken-Politikerin Kipping: Labour-Politikerin wurde »aus nationalistischem Hass« getötet / »Unite Against Fascism«: Kein psychisch kranker Einzelgänger / Nach Attentat geht Suche nach politischem Hintergrund weiter

Keine Angst, der tut nichts

Alexander Ludewig erlebt die Sicherheitsmaßnahmen bei der EM am eigenen Leib

Alexander Ludewig
ndPlus

Cox-Attentäter ruft »Tod den Verrätern«

Verdächtiger verweigert in London vor Gericht seinen Namen - und ruft »Freiheit für Großbritannien« / Polizei: Ermittlungen wegen möglicher Nazi-Kontakte haben Priorität / Offenbar rechtsradikale Literatur gefunden

Ein Angriff auf die Versammlungsfreiheit

Einige Bundesländer wollen Gewalt gegen Polizisten deutlich schärfer ahnden. Doch eine Lücke im Strafrecht existiert nicht. Die Folgen für das Demonstrationsrechts wären aber gravierend

Tom Strohschneider

Schläge, Schüsse, Feuer

Zwischen rechten Burschenschaften und ihren Gegner kommt es in Göttingen regelmäßig zu Zusammenstößen

Reimar Paul

Freund mit Helfer

Uwe Kalbe zu Hilfspolizisten als Reserve gegen Kriminalität

Uwe Kalbe
ndPlus

Polizisten suchen Schutz

Frankreichs Premier Emmanuel Valls droht nach Krawallen »schärfere Maßnahmen« an

Ralf Klingsieck