26.10.2017 Ramelow: Ostdeutsche fühlen sich oft zweitklassig Ministerpräsident: Für viele sind gleiche Lebensverhältnisse ein Gradmesser für das Gelingen der Einheit
17.10.2017 Viele Thüringer fühlen sich benachteiligt »Monitor«-Studie bringt widersprüchliche Resultate
07.10.2017 Forschung außerhalb des Elfenbeinturms Ergebnisse aus dem »1000 Gärten«-Projekt: Ostdeutschland eignet sich als Soja-Anbaugebiet
03.10.2017 LINKE: Einheit ist noch längst nicht vollbracht 27 Jahre nach der Wiedervereinigung bestehen sowohl die wirtschaftlichen als auch sozialen Untwerschiede zwischen Ost und West fort
30.09.2017 Risse im Land Forscher warnen vor Vernachlässigung von Regionen - nicht nur in Deutschland
26.09.2017 Zuwachs im Westen Wolfgang Hübner über die verschobenen Gewichte in der Linkspartei Wolfgang Hübner
25.09.2017 Linkspartei holt Direktmandat in Sachsen Pellmann gewinnt in Leipzig / Pau, Lötzsch, Gysi und Liebich verteidigen Wahlkreise in Berlin / Meiser nur knapp in Kreuzberg geschlagen / Ramelow: AfD-Ergebnis im Osten eher aus Protest
25.09.2017 Schorlemmer: Viele Ostdeutsche undankbar Theologe fühlt sich durch das AfD-Votum vieler Menschen beleidigt / Rechtspartei kommt im Osten auf mehr als 20 Prozent
16.09.2017 ndPlus Stilles Glück im Meinungswinkel Über das Recht aufs Nichtwählen, Personenwahlvereine, Programmparteien und den feinen Unterschied zwischen Demokratie und Parteienstaat Jürgen Große
13.09.2017 Erinnerungen an Russland Christoph Dieckmann hat den Caroline-Schlegel-Preis für Feuilleton und Essay in Jena erhalten Doris Weilandt
12.09.2017 ndPlus Und der Zukunft zugewandt Gerechtigkeit für Ostdeutschland? Aus linker Perspektive ist eine »neue Erzählung« für die »neuen Länder« nötig Susanna Karawanskij
11.09.2017 Jacke drüber! Die Wut aus dem Ungefähren: Was Angela Merkel im Osten derzeit entgegenschlägt - Notizen aus Torgau Johannes Simon und Paul Simon, Torgau