08.11.2013 ndPlus Sie haben alle davon gelebt Horsta Krum über den Handel mit Raubkunst in der NS-Zeit - und die Rolle der Kirche dabei
10.10.2013 ndPlus Hannover prüft 400 Straßennamen NS-Anhänger oder Rassisten sollen künftig nicht mehr geehrt werden Hagen Jung
21.09.2013 Licht auf einen Ort der Finsternis In deutsch-polnischer Zusammenarbeit soll in Sonnenburg/Słonsk ein neuer Erinnerungsort entstehen Daniela Fuchs
14.09.2013 ndPlus Der schöne Schein Alt Rehse in Mecklenburg-Vorpommern - ein unbequemes Denkmal Christina Matte
13.07.2013 ndPlus Als eine Welt zusammenbrach Die TU Berlin stellt sich endlich ihrer NS-Vergangenheit Peter Nowak
21.06.2013 ndPlus Menschen auf Zeit Fesselnd und umwerfend - William T. Vollmanns Hitler-Stalin-Mammutroman »Europe Central« Reiner Oschmann
10.06.2013 Nicht ganz frei von »braunen Flecken« Der Fall Kopf und zwei weitere Beispiele: Teresa Nentwig über die SPD und die NS-Vergangenheit
30.05.2013 ndPlus Seidel-Stiftung gibt geerbtes Nazi-Geld ab 1,4 Millionen Euro auf Treuhandkonto geparkt
23.05.2013 ndPlus Massaker zu den Akten gelegt Deutsche Behörden lehnen neue Ermittlungen zu NS-Verbrechen in Italien ab Katja Herzberg
18.05.2013 ndPlus Kellner im fast vergessenen Widerstand Ausstellung würdigt Aktionen sächsischer Gewerkschafter in der NS-Zeit Hendrik Lasch, Dresden
15.05.2013 Warschauer Karwochen Jerzy Andrzejewski beschrieb das Verhalten der Polen während des Aufstands im jüdischen Getto Ingrid Heinisch
08.05.2013 ndPlus Lesen gegen das Vergessen? Gesine Lötzsch ist Mitglied der Linksfraktion im Bundestag
08.05.2013 »Ich aber ging zum Essen« Die Schwierigkeiten des Erinnerns - sieben Jahrzehnte danach Ingrid Heinisch
08.05.2013 ndPlus Vor 68 Jahren: Befreiung Erinnerung an Kapitulation der Nazi-Wehrmacht und deutsche Täterschuld
08.05.2013 ndPlus Neuer Platz für Plastik »Die Befreiung« Vielerorts Kranzniederlegungen zum 8. Mai / Denkmal aus KZ-Gedenkstätte Auschwitz nun in Potsdam Andreas Fritsche
04.05.2013 Ein unheimliches Summen und Grollen Schon einmal war in einem Prozess gegen Nazis der Gerichtssaal zu klein Rudolf Stumberger, München