17.04.2019 Eigentum für Arme hilft nicht Simon Poelchau über steigende Immobilienpreise und Ungleichheit Simon Poelchau
16.04.2019 Das Monopoly geht weiter Mieter des Blocks A-Süd der Karl-Marx-Allee fürchten, verdrängt zu werden Nicolas Šustr
16.04.2019 Heißer Abriss statt Enteignung Andreas Koristka schlägt eine radikale, zügige Lösung des Wohnungsproblems vor Andreas Koristka
15.04.2019 ndPlus Gedaschko: Akelius ist asozial Präsident des GdW lehnt Enteignung ab, stattdessen soll der Senat Belegungsrechte kaufen Nicolas Šustr
14.04.2019 Bund privatisiert seine Liegenschaften Anfrage der Linksfraktion ergab: Mehrheit der veräußerten Grundstücke und Gebäude ging 2018 an private Investoren und nicht an öffentliche Träger
13.04.2019 Soziale Wohnungspolitik statt populistische Nebelkerze Die geforderte Enteignung von Wohnungskonzernen ist kein adäquates Instrument gegen die Mietenexplosion Jérôme Lombard
13.04.2019 Schon die Enteignungsdrohung nützt Mietern Die Sozialisierung von Wohnraum wäre der Weg, um Hunderttausende Wohnungen, von denen viele noch vergleichsweise günstig sind, im leistbaren Segment zu halten Nicolas Šustr
12.04.2019 ndPlus Aufbruch an der Blauen Flut Wie engagierte Bürger mit dem »Stadtforum Altenburg« ein Gründerzeitviertel beleben Hendrik Lasch
12.04.2019 Kreuzberg entspannt sich ohne Revolution Die linksradikale Demonstration zieht am 1. Mai nach Friedrichshain, der »MaiGörli« fällt aus Claudia Krieg
11.04.2019 Auf die Hupe Tausende Taxifahrer protestierten bundesweit gegen die Deregulierung des Fahrdienstmarktes Ines Wallrodt
11.04.2019 Scheuers Marktfantastereien Kurt Stenger über Taxiproteste gegen die Liberalisierung bei Fahrdiensten Kurt Stenger
10.04.2019 Eine Stimme für die Mieter Die Initiative «Padovicz an den Pranger» fordert eine unabhängige Task Force Marie Frank
10.04.2019 Bremsklotz für den sozialen Wohnungsbau Eine Europäische Bürgerinitiative fordert eine Reform der Maastricht-Kriterien, damit EU-Staaten wieder für bezahlbare Mieten sorgen können Rainer Balcerowiak
10.04.2019 Münchner Mietverein klagt für 230 Wohnungen Mit der Klage sollen drohende Mieterhöhungen durch Modernisierungen eingeschränkt werden Britta Schultejans
09.04.2019 Initiative startet fulminant durch Volksbegehren »Deutsche Wohnen & Co enteignen« sammelte über 15.000 Unterschriften Nicolas Šustr