Literatur

Bitte nicht lügen!

Schwarze Magie und schwarze Pisten: Erlebnisse auf der fast leeren Frankfurter Buchmesse

Christof Meueler

Mehr Drama

Der Suhrkamp Verlag gibt eine neue Reihe mit Theatertexten heraus

Erik Zielke

Alle unter einem Dach

Rechte Netzwerke: Der Jungeuropa Verlag präsentierte sich auf der Frankfurter Buchmesse

Celestine Hassenfratz

»Warum wird Behinderung oft vergessen?«

Was verbindet die Literaturbloggerin Alexandra Koch mit Britney Spears? Eine Menge. Die Frage, wie mit Menschen umgegangen wird, die unter Betreuung stehen

Isabella Caldart

Mehr intellektuelle Wehrhaftigkeit!

Wegen der Präsenz rechter Verlage sagen Autor*innen ihren Besuch der Frankfurter Buchmesse ab. Warum diese Strategie den Demokratiefeinden in die Karten spielt

Björn Hayer

Unverkäufliche Würde

Am Sonntag erhält Tsitsi Dangarembga aus Zimbabwe den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels

Sabine Kebir
ndPlus

Die Ente ist der Mörder

Anaïs Meier lässt Kommissär Gerhard einen ganz großen Fall im Park lösen

Wo Nobelpreisträger nächtigten

Das Hotel »Friedenau« ist Familienhotel und Hommage an das literarische Friedenau. Geführt wird es von der Schriftstellerin Christa Moog. Ein Bildband porträtiert ähnliche Hotels in aller Welt

Wolfgang Scherreiks

Gramsci weint Blut

»Was rot war«: Enrico Ippolitos Romanversuch über die Kommunistische Partei Italiens und die »Frauenfrage«

Nelli Tügel

Aufregung in Ardinoschou

»Unter der Sonne von Saint-Tropez«, das letzte Werk von Benito Wogatzki

Irmtraud Gutschke

Alle verhalten sich innig

Die kaputte Welt ist die des Kapitals - und die reicht nur bis zur Schlafzimmertür: Sally Rooneys tolle Masche

René Hamann