14.03.2013 Literatur? Live-Erlebnis! Irmtraud Gutschke zur Eröffnung der Leipziger Buchmesse Irmtraud Gutschke
13.03.2013 Von Mexiko nach Sibirien Sergio Pitol: Ein Band voller literarischer Perlen Florian Schmid
13.03.2013 Die Freiheit, der Überdruss lldikó Noémi Nagy: Lyrische Prosa der Sehnsucht Irmtraud Gutschke
13.03.2013 ndPlus Der Cop, die Kleine und der Doc »Lakritze«: Sylke Tannhäuser führt in die Abgründe der Provinz Marlene Göring
13.03.2013 Ein Frauenleben - banal und besonders Eva Menasse erzählt mit sanftem Humor, unaufgeregt und dabei fesselnd Lilian-Astrid Geese
11.02.2013 Abgeschlossen - aufgeschlossen Kolloquium in Berlin würdigte die Edition der ökonomischen Schriften von Karl Marx Jens Grandt
02.02.2013 Das kulturelle Erbe darf nicht einfach so hingenommen werden Sechs Menschen aus Wissenschaft, Kulturbetrieb und Zivilgesellschaft machen Vorschläge für einen adäquaten Umgang mit »Tim im Kongo«
02.02.2013 ndPlus Die Kritik setzt sich nicht durch Aber in einigen europäischen Ländern sorgt »Tim im Kongo« immerhin für öffentlichen Streit Ralf Hutter, Kay Wagner und Andrea Klingsieck
02.02.2013 Mangel an Sensibilität Verlag und Comic-Szene finden sich mit dem rassistischen Heft »Tim im Kongo« ab Ralf Hutter
02.02.2013 ndPlus Das Wissen kommt von den Sohlen Wiedergelesen: »Vom Gehen im Eis« von Werner Herzog Hans-Dieter Schütt
19.12.2012 Lust auf Erinnerung? Rolf Funda / Der Tierarzt ist Chef des Vereins »Erinnerungsbibliothek DDR«
15.12.2012 Es wird schon noch geredet werden Hermann Kant »Die Aula«: ein Roman als Balanceakt zwischen Sympathie und Skepsis Gunnar Decker
12.12.2012 ndPlus Das Zwischenland Nobelpreisträger Mo Yan, die Literatur und das öffentliche Engagement Hans-Dieter Schütt