11.03.2015 Gedachte Erinnerung Jan Himmelfarb: Vergangenheit aus der Sicht eines Nachgeborenen Björn Hayer
11.03.2015 ndPlus Maschinenfrühling Dietmar Dath erinnert heutige Linke an ihr bewahrenswertes Erbe Martin Hatzius
11.03.2015 Und du bist König! Der vom deutschen Literaturbetrieb aussortierte Kommunist Christian Geissler schrieb politisch wie ästhetisch radikal. Seit einiger Zeit wird sein Werk neu aufgelegt Thomas Blum
11.03.2015 Die Steine rollen bergab Alexander Osang erzählt von einer Ostrockband, von Liebe, Leidenschaft und Verrat Christina Matte
05.03.2015 Reale Probleme und wahrhafte Wunder Fadhil al-Azzawi: Sein Roman »Der Letzte der Engel« spielt in Kirkuk und Bagdad Lilian-Astrid Geese
16.02.2015 Leben neben der Bolle-Ruine Im Kreuzberg der frühen Neunziger: »Berlin wird Festland«, ein Roman von Nicola Nürnberger Regina Stötzel
11.02.2015 Algeriens weibliche Stimme ist verstummt Der Autorin und Filmemacherin Assia Djebar wurde eine angemessene Würdigung in ihrer Heimat versagt Zeyneb El-Houssem
02.02.2015 Das Geheimnis unserer Atemzüge Herta Müller im Gespräch: »Mein Vaterland war ein Apfelkern« Hans-Dieter Schütt
31.01.2015 Der Klang des Unstatthaften Martin Walser, ein jüdischer Dichter und klemmende Schubladen Von Hans-Dieter Schütt
30.01.2015 ndPlus Wer sind hier die Narren? Die Verschwörungstheorien des Boualem Sansal Imad Mustafa
30.01.2015 Ignoranz und Geschichtsvergessenheit Wolfgang Bittner fragt, wem die Krise in der Ukraine nützt Karl-Heinz Gräfe
20.01.2015 ndPlus Verurteilt, an mir selbst zu zweifeln Joachim John über seine Lektüren, die Bedeutung von Missverständnissen, über Revolutionen und die Lust am Erfinden
20.01.2015 ndPlus Bedrückendes Tagebuch eines Guantánamo-Häftlings Deutsche Übersetzung der Geschichte Mohamedou Ould Slahis heute vorgestellt Jan Brock