Bedrückendes Tagebuch eines Guantánamo-Häftlings
Deutsche Übersetzung der Geschichte Mohamedou Ould Slahis heute vorgestellt
Mohamedou Ould Slahi ist Gefangener in dem wohl berüchtigsten Gefängnis der heutigen Zeit. In einem mutigen Tagebuch schildert er seine Erlebnisse, die von Folter und Gewalt bestimmt werden.
Immer wieder Schläge auf den Körper, ins Gesicht, stundenlang in einer Kältekammer ausharren und Salzwasser schlucken. Was Mohamedou Ould Slahi erlebte klingt wie ein böser Traum, ein Horrorfilm. Und doch ist sein Bericht ganz real und erzählt aus einer Zeit, die bis heute noch nicht beendet ist.
Mohamedou Ould Slahi war Häftling im berüchtigten Gefangenenlager Guantánamo. Seit dreizehn Jahren sitzt er in diesem Gefängnis – bis heute. Für die ...
Zum Weiterlesen gibt es folgende Möglichkeiten:
Mit einem Digital-, Digital-Mini- oder Kombi-Abo haben Sie, neben den anderen Abo-Vorteilen, Zugriff auf alle Artikel seit 1990.