31.08.2015 Ruhm und Zirkus »Zu Gast in der Welt - Die Welt zu Gast« - ein Erinnerungsbuch von Hermann Falk über die Künstleragentur der DDR Gisela Steineckert
31.08.2015 Mondsüchtigkeit und Himmelssehnsucht Peter Schütt bündelte Gedichte aus 50 Jahren Michael Baade
30.08.2015 ndPlus Oliver Sacks ist tot Britischer Schriftsteller und Neurologe stirbt im Alter von 82 Jahren
28.08.2015 Reichtum statt Enteignung Band 8/II des »Historisch-kritischen Wörterbuchs des Marxismus« bietet intellektuellen Gewinn und Genuss Hermann Klenner
28.08.2015 ndPlus Friedensdebatten in Zeiten des Kalten Krieges Was trieben Philosophen an der Militärakademie »Friedrich Engels« in Dresden? Eine Publikation klärt auf Lothar Tyb’l
28.08.2015 ndPlus »Morgen ist Posttag« Faszinierendes Alterswerk: Albrecht Schönes Buch über den Briefschreiber Goethe Klaus Bellin
25.08.2015 ndPlus Das vernünftige Herz »Lenz im Libanon«: ein flammender Roman über die Verzweiflung an dieser Welt Hans-Dieter Schütt
24.08.2015 Lassen sich Gefühle kontrollieren? Leif Randt: Der Roman »Planet Magnon« führt in eine vage Zukunft und ist doch ein Kommentar zur Gegenwart Fokke Joel
22.08.2015 ndPlus Jazz, Liebe, stille Sehnsucht Haruki Murakamis Frühwerk »Wenn der Wind singt« und »Pinball 1973« Florian Schmid
20.08.2015 ndPlus Im Dschungel des Verbrechens Mike Nicol: »Bad Cop« ist nicht nur ein Krimi Manfred Loimeier
20.08.2015 ndPlus Dr. Tod und der Hippie aus Katowice Mariusz Czubaj dringt in die Abgründe der gegenwärtigen polnischen Gesellschaft ein Jan Eik
18.08.2015 Unerträgliche Unschuld In seinem letzten Roman ist E. L. Doctorow in der schlichten Gegenwart angekommen Regina Stötzel