15.01.2016 Ein moderner Orpheus Staunendes Bekenntnis zum Hier und Jezt: Vor 125 Jahren wurde Ossip Mandelstam geboren Karlheinz Kasper
09.01.2016 Leben im Todesreich Vor fünfzig Jahren starb der Schriftsteller Hermann Kasack Klaus Bellin
04.01.2016 Der Riss in der Latzhose Ulrich Greiner: »Das Leben und die Dinge« - Erinnerungen eines Literaturkritikers Hans-Dieter Schütt
28.12.2015 Wie die Sprechblasen verloren gingen Vor 60 Jahren erblickten Hannes Hegens Digedags das Licht der Welt Steffen Schmidt
24.12.2015 Hinein ins Sexwunderland Das »Haus der Löcher« erfüllt alle erotischen Sehnsüchte. Von Christian Baron Christian Baron
24.12.2015 ndPlus »Weltuntergang ging da gar nicht« Die Schriftsteller Angela und Karlheinz Steinmüller über Visionen in der DDR-Science-Fiction, die Utopien des Ostens und die Zukunftsforschung im Realsozialismus
24.12.2015 Kampf um den roten Planeten Warum ein auf dem Mars angesiedelter utopischer Roman von links nötig ist. Von Florian Schmid Florian Schmid
17.12.2015 »Ich lerne sehen« Peter Gosses poetische Betrachtungen finden Offenbarung in bildender Kunst Horst Nalewski
14.12.2015 ndPlus Die Welt als Irrenhaus Genie der Nachkriegsliteratur: Friedrich Dürrenmatts Stücke in einem Band Klaus Bellin
12.12.2015 ndPlus Auf der Suche nach Zukunft und Sinn Er sorgte für den Hype des Literaturjahres. Doch ist der Erfolg von Karl Ove Knausgård Ausdruck einer neuen Spießigkeit? Guido Speckmann