02.09.2019 ndPlus »Ich bin ein Afrikaner aus Europa« Ein Gespräch mit dem Erzähler Mia Couto aus Mosambik über Krieg ohne Ende und den Reiz einer doppelten Identität Uwe Stolzmann
30.08.2019 »Und keiner von uns sagte nein« Wie schreibt man einen Roman über die Henker der Geschwister Scholl? Ein Gespräch mit dem Schriftsteller Martin Beyer Leonhard Seidl
28.08.2019 ndPlus Raus aus dem Tunnel Dogan Akhanlı erhält in Weimar die Goethe-Medaille und endlich ist sein Roman »Madonnas letzter Traum« übersetzt Stefan Berkholz
26.08.2019 Die Banalität des Guten Pia Klemp hat über ihre Arbeit als Seenotretterin von Flüchtlingen einen Roman geschrieben Fabian Hillebrand
24.08.2019 ndPlus Die deutsche Literatur fordert: nichts Ein Plädoyer für mehr Engagement in der Literatur. Enno Stahl
23.08.2019 Lästerlustiger Wortakrobat Altonaer Museum widmet dem Dichter Peter Rühmkorf zum 90. Geburtstag eine Ausstellung Volker Stahl, Hamburg
23.08.2019 ndPlus Tolle Tote, tolle Filme »Der neue Heimat-Film« hat eine Burg: Heute beginnt das Dokumentarfilmfest in Altentreptow Matthias Hering
22.08.2019 ndPlus Literaturfestivals sind wie gestohlene Nasen Clemens J. Setz kämpft für die »Beschreibungsfähigkeit«: Die Story-Sammlung »Der Trost runder Dinge« Fokke Joel
22.08.2019 Hüpfende Herzen und Agonie - 125 Jahre Fußballgeschichte Ein Buch beleuchtet die Vereinshistorie des 1. FC Lok Leipzig. Ein kleines Kunstwerk, das positiv Wahnsinnige zusammengebastelt haben Frank Willmann
21.08.2019 ndPlus Ganz unten angelangt Die Schriftstellerin Katja Oskamp arbeitet auch als Fußpflegerin. Ein Besuch in einem Kosmetikstudio in Marzahn Irmtraud Gutschke
16.08.2019 Gefühlsdesinfektion der Bürger Von Krieg und Totalitarismus: Vor 100 Jahren wurde der Schriftsteller Antonis Samarakis geboren Stefan Berkholz
15.08.2019 ndPlus Die Namenlosen Eric Vuillard erzählt die Geschichte des 14. Juli 1789 von unten Christopher Wimmer
09.08.2019 Frank Schätzings Körperpflegetips Unter dem Twitter-Hashtag #dichterdran schreiben Frauen über männliche Autoren so, wie männliche Literaturkritiker es sonst gerne über weibliche Autorinnen tun Lou Zucker
08.08.2019 ndPlus Wenn du Kraft hast, bestärke andere Zum Tode von Toni Morrison, der ersten Afroamerikanerin, die den Literaturnobelpreis erhielt Irmtraud Gutschke