Literatur

Bergüber bergunter

Der Frankfurter Verlag der Autoren ist 50 geworden.

Christof Meueler

Poetische Befeuerung

Preise für weiße männliche Europäer mit Rassismusproblem sind nichts Neues.

Adem Ferizaj

Am Ende alles gut?

Rassistische Kontinuitäten: In seinem neuen Krimi verhandelt Max Annas den Mord an einem Vertragsarbeiter

Eric Breitinger

»Herkunft ist Krieg«

Die alten Ehrenworte der Jugos: Mit seinem Roman »Herkunft« hat Saša Stanišic den Deutschen Buchpreis gewonnen

Christof Meueler
ndPlus

Schatzsucherbande

Kalte Pommes und die Südsee - gibt’s in Gotha

Christa Becker
ndPlus

Eine verwegene Sache

Die Briefe von Christoph Hein und Elmar Faber

Hans-Dieter Schütt

Mikado mit den Zeitachsen

Eine clever komponierter Debütroman als schwarzes Loch: »Das flüssige Land« von Raphaela Edelbauer

Michael Wolf
ndPlus

Die fettsüchtigen Chavisten

Banaler geht es kaum: Karina Sainz Borgos Debütroman spielt im heutigen Venezuela

Tobias Lambert
ndPlus

Teppich des Erzählens

Wie man Erinnerung erfindet: Der neue Roman von Tanja Langer

Irmtraud Gutschke
- Anzeige -
- Anzeige -