Über Lohnsenkung durch Geldpolitik, Lehren aus der Nachkriegsgeschichte und die Verwirklichung objektiver Vernunft. Ein Beitrag zur Debatte um die linke Zukunft
Die reformistische Linke ist bescheiden geworden. Die Armen und Erwerbslosen Griechenlands haben davon nichts. Ein Beitrag zur Debatte über SYRIZA, die Einigung mit Schäuble und Co. und die europäische Linke
Wenn sie die Kräfteverhältnisse verändern will, muss die deutsche Linke sich in soziale Kämpfe außerhalb der Parlamente einmischen. Das kann ihr keine SYRIZA-Regierung abnehmen. Eine Antwort auf Mario Neumann.
Die Debatte über die neue Regierung in Griechenland, die Möglichkeit des Bruchs mit der neoliberalen Krisenpolitik und die Rolle der Linken. Eine Sammlung
»Marsch für Veränderung« in Spanien / Anhänger der neugegründeten Linkspartei gehen auf die Straße / Iglesias: »Der Wind des Wandels beginnt durch Europa zu wehen«
Marx wollte keinen »Marxismus« als identitätsstiftende »Wahrheit«. Ihn interessierte vielmehr das kritische Geschäft der Unterminierung von Gewissheiten
Sieben Tage, sieben Nächte: 2018 wird der 200. Geburtstag von Karl Marx Anlass für allerlei Würdigung sein. Wir fangen schon einmal an. Mit ein bisschen Debatte