linke Bewegung

SYRIZA, die LINKE, Du und ich

Was bedeuten die Kämpfe in Griechenland für uns? Ein Beitrag zur Europa-Debatte von Rainer Benecke

Rainer Benecke

CDU setzt weiter auf Erdogan

Merkel reist am Sonntag zu Gesprächen in die Türkei / Grünen-Chef Özdemir fordert Abbruch der Gespräche mit der Türkei über Flüchtlinge / LINKE fordert internationale Untersuchung nach Anschlägen

ndPlus

Utrecht: Pegida-Schläger greifen Antifa an

Polizei geht gegen rechten Aufmarsch vor / Auch Bachmann macht wieder Front gegen »Masseneinwanderung« / Niederländischer Ministerpräsident Rutte verurteilt Angriff auf Flüchtlingsheim

250.000 bei der #NoTTIP-Demo in Berlin

Polizei nennt als Teilnehmerzahl 100.000 / Veranstalter sprechen von »großem Tag für die Demokratie« / Demonstrationsroute musste wegen der vielen Teilnehmer geändert werden. Unser Newsblog

ndPlus

»Auf die Straße!«

Ein anderes Europa ist möglich. Doch dafür braucht es Druck. 
Ein Gespräch mit Yanis Varoufakis

Volle Breite gegen TTIP

Gut vorbereitet in die Proteste: Alles, was man über die Abkommen wissen muss

Aggressive Stimmung bei AfD-Aufmarsch in Erfurt

Tausende folgen Rechtspartei gegen Flüchtlinge und »Volksverräter« / Höcke nennt Landespolitiker »Demokratie-Verhinderer« / Beamtenbund ruft zu Distanzierung von Rechtspartei auf

Linke Chancen

Olaf Standke über die Parlamentswahlen in Portugal und die Möglichkeiten eines Regierungswechsels

Olaf Standke
ndPlus

Ein paar Schritte voraus

Der Kampf um Kobane und der Kampf um die Zukunft des Nahen Ostens. Warum eine kleine Grenzstadt eine Herausforderung für die westliche Linke ist

Ismail Küpeli
ndPlus

Protest und Kritik statt Einheits-Feierei

Hunderte gehen in Frankfurt auf die Straße und fordern: »Grenzen abschaffen« / Linkenchefin Kipping: Dritter Weg wurde 1990 nicht einmal in Betracht gezogen / »Alternative Einheitsfeier« in Berlin

»Wir waren diese 
komischen Typen«

Dimitris Bokis ist einfaches SYRIZA-Mitglied auf Kreta. 
Die Krise zwingt seine Familie, mit 1300 Euro über die 
Runden zu kommen. 
Ein Gespräch über den Wahlsieg, Gesetze, die gebrochen 
werden, und den heiligen Geist im kommunistischen Kloster

Ulrich Heyden
ndPlus

Europa nur reaktionäres Larifari?

Walter Baier über die Kräfteverhältnisse, die die derzeitige EU geschaffen haben und eine linke Umgestaltung verhindern

Walter Baier