linke Bewegung

2.000 sagen »Leipzig bleibt Rot«

Demonstration gegen rechte Krawalle in Connewitz / Demokratieforscher: Pegida schafft dafür den »Möglichkeitsraum« / Ruf nach Rücktritt von Verfassungsschutz-Präsident

LINKE: Schwerster Nazi-Überfall in Connewitz seit der Wende

Hunderte Rechte setzen bei Leipziger Krawallen Autos und Wohnung in Brand / DJV verurteilt rechten Übergriff auf MDR-Journalistin / Polizei nimmt von über 200 »rechts motivierten Gewalttätern« Personalien auf / 3.500 protestieren gegen Pegida-Aufmarsch

Anleitung zur Wiedergewinnung der Städte

Spaniens rebellische Kommunen: Was Bürgerplattformen in städtischen Regierungen verändern - zwischen Politik der Gesten, Protestpolitik und Wahlpolitik

Kate Shea Baird

Linke Gedenken an Rosa und Karl

Rote Nelken an der Gedenkstätte der Sozialisten in Berlin / Erinnerung auch an Opfer des Stalinismus / Demonstration linker Gruppen

ndPlus

Köln: Angriffe von Rechten auf Journalisten

Polizei löst rechten Aufmarsch auf / Pegida-Redner: Merkel »schlimmste Kanzlerin seit Hitler« / Bündnisse demonstrierten gegen Rassismus und Sexismus / Neonazis und Pegida instrumentalisieren Gewalt gegen Frauen

ndPlus

Die Machtfrage von links stellen

Bündnisdebatte im Koma - doch die Herausforderungen bleiben: Ein vielleicht letztes, aber notwendiges Plädoyer für Rot-Rot-Grün. Gastbeitrag von Luise Neuhaus-Wartenberg und Dominic Heilig

Luise Neuhaus-Wartenberg und Dominic Heilig

Gefährliche Orientierungslosigkeit

Die Sozialdemokratie, die arbeitende Mitte und die Linke. Ein Gastbeitrag von Joachim Bischoff und Björn Radke

Joachim Bischoff und Björn Radke

Rechte Aufmärsche in Dresden und Leipzig

Pegida und Legida tragen wieder Hetze gegen Flüchtlinge und Linke auf die Straße / Hunderte protestieren gegen rechte Aufmärsche / Kirche: Bei Pegida »platter Rassismus« und »dumpfer Ausländerhass«

ndPlus

Für eine Linkswende gegen den Rechtstrend

Die gemütlichen Jahre in der Oppposition sind vorbei. Wer die soziale Modernisierung will, muss die Machtfrage stellen. Ein Debatten-Beitrag von Petra Sitte, Jan Korte, Olaf Miemiec, Harald Pätzolt und Tobias Schulze

Petra Sitte, Jan Korte, Olaf Miemiec, Harald Pätzolt und Tobias Schulze
ndPlus

Plan C: Varoufakis startet neue Bewegung in Berlin

Aktivisten-Netzwerk soll am 9. Februar gegründet werden / »DiEM 25« will als »dritte Alternative« zwischen Renationalisierungsirrweg und »anti-demokratischen EU-Institutionen« wirken

Tom Strohschneider

Solidarität mit Flüchtlingen lässt hoffen

Rotes Kreuz: Neuer Fundus an bürgerschaftlichem Engagement / Linkspartei: Menschen haben sich persönlich und politisch entschieden / Blockupy: Neue Aktivitäten grenzenloser Solidarität

Vincent Körner