linke Bewegung

Ein Verein für die Solidarität

Von SYRIZA lernen: Warum die Linkspartei ein Netzwerk wie »Solidarity4All« braucht. Vorschlag zur Debatte über die Strategie der Linkspartei von Katalin Gennburg, Jan Schlemermeyer und Moritz Warnke

Drei Monate DiEM25: »Wir müssen das Tempo erhöhen«

Demokratiebewegung zählt inzwischen mehr als 17.000 Unterstützer - bleibt aber realistisch: »Wir müssen viel mehr tun« / Treffen in Wien drehte sich unter anderem um Flucht, Migration und Solidarität

Tom Strohschneider
ndPlus

»Ende Gelände«: Aktivisten besetzen Welzow-Süd

Aktivisten erreichen ohne Zwischenfall die Kohlebagger / Protestbündnis will kämpferisches Zeichen für Kohleausstieg setzen - auch mit Mitteln des zivilen Ungehorsams / Grüne: Breiter Widerstand aus der Mitte der Gesellschaft

Vor dem Ertrinken

Die Demokratie und Europa: Tom Strohschneider über autoritären Neoliberalismus à la Hollande und die Krise der Linken

ndPlus

Um uns selber müssen wir uns ...

ISM will »mit der Demokratie neu beginnen« / Netzwerk schlägt lokale politische Foren für Projekt eines linken, gesellschaftlichen Aufbruchs vor

Tom Strohschneider

Faymann-Nachfolge: SPÖ-Linke fordert Urwahl

Wiener »Sektion 8« warnt vor »Mauscheleien in den Hinterzimmern der Macht« / Netzwerk »Mosaik« gegen Rechtskurs der Gewerkschaftsfraktion zu einer Öffnung gegenüber der FPÖ

Was hat der AfD-Erfolg mit Gramsci zu tun?

Schaut auf Sozialstruktur und Bewusstsein der Rechtsaußen-Wählerschaft: Überlegungen zur Strategiedebatte der Linken von Horst Arenz und Werner Dreibus

Damit wir den »Bern« fühlen können

Revolution der sozialen Gerechtigkeit? Nur mit einer Revolutionierung der Partei! Lucy Redler und Claus Ludwig über die Impulse des Strategiepapiers der Linkspartei-Vorsitzenden

Nicht nur Parolen herausbrüllen

Zur Forderung eines Aktionsplanes, zur »Revolution der Gerechtigkeit« und zu den Mühen der Ebenen, in denen die Linkspartei sich bewegt. Ein Debattenbeitrag von Antje Feiks

Antje Feiks

Gabriel und die Schmeißfliegen

Der SPD-Chef ist krank. In Zeitungen steht, er könnte bald hinschmeißen. Den Sozialdemokraten würde das wohl nicht viel helfen. Tom Strohschneider über das Pieksen im Kopf der SPD-Anhänger

Tom Strohschneider

Archimedische Punkte

Mehr Fortschritt wagen: Warum die Linkspartei den Platz der »radikalen Linken« einnehmen muss - und zwar mit praktisch verfolgbaren Lösungsansätzen. Von Thomas Falkner

Thomas Falkner

Reformen um jeden Preis

Französisches Parlament debattiert Arbeitsrechtsgesetz / Hollande plant Vertrauensfrage

Ralf Klingsieck, Paris
ndPlus

Linkes Wahlbündnis in Spanien rückt näher

Basis der Izquierda Unida stimmt für »Zusammenfließen« mit Podemos / Allianz könnte sozialdemokratische PSOE übertrumpfen und Ungerechtigkeiten im Wahlsystem aushebeln