22.01.2018 Europa aus der Krise führen: Ein neuer Élysée Vertrag »nd« dokumentiert eine Erklärung von Dietmar Bartsch, Jean-Luc Mélenchon und Sahra Wagenknecht zur künftigen Zusammenarbeit zwischen Deutschland und Frankreich
20.01.2018 Auf der richtigen Seite der Barrikade André Leisewitz gehört zur seltenen Spezies von 68ern, die sich treu geblieben sind Frank Deppe
20.01.2018 Mesale Tolus Mann erneut festgenommen Türkei: Razzien gegen linke ESP-Mitglieder / Sorgen um Hungerstreikende
19.01.2018 Verdummende Verhältnisse und gewalttätige Irrtümer Michael R. Krätke über den Zeitgenossen Karl Marx und zur Kritik der politischen Ökonomie heute Alexander Amberger
18.01.2018 Konstituierung im Ausnahmezustand Das katalanische Parlament trat zusammen / Unabhängigkeitsparteien verteidigten Präsidiumsmehrheit Ralf Streck, San Sebastián
17.01.2018 Ein Multimillionär für die Kommunisten Die KP schickt Pawel Grudinin ins Rennen / Andere linke Parteien sehen in dem Unternehmer ein Hindernis für einen Zusammenschluss Nina Jeglinski
17.01.2018 Düstere Aussichten für linke AktivistInnen Vor dem Hintergrund des verschärften Demonstrationsrechts befürchten Linke, dass der Staat auch 2018 hart gegen sie vorgehen wird Peter Nowak
16.01.2018 Linke Sammlungsbewegung in der Kritik Nicht nur die Parteivorsitzenden der LINKE äußern sich ablehnend zu dem Vorschlag von Oskar Lafontaine Aert van Riel
16.01.2018 Der Mensch braucht Arbeit Warum das bedingungslose Grundeinkommen kein linkes Projekt ist Erika Maier
16.01.2018 Gesellschaftlicher Aufbruch statt neue Partei Bundestagsabgeordnete Kathrin Vogler zum Vorschlag von Oskar Lafontaine für eine »neue linke Sammlungsbewegung« Kathrin Vogler
15.01.2018 GroKo auf italienisch? Wer kann eigentlich mit wem (nicht) - ein Abriss der italienischen Parteienlandschaft vor der Wahl am 4. März Anna Maldini, Rom
15.01.2018 Richtige Wahl für die Wahl Andreas Fritsche zur Nominierung von Frau Trauth in Potsdam Andreas Fritsche
15.01.2018 Gewonnen oder verloren? Auch am Tag des Gedenkens für Luxemburg und Liebknecht können die Kontrahenten in der Linkspartei nicht aus ihrer Haut Stefan Otto und Uwe Kalbe