08.08.2018 Auf dem Weg zum Supertreibhaus Klimaforscher warnen vor einer »Heißzeit« und einem verheerenden Anstieg des Meeresspiegels, wenn Kipppunkte überschritten werden Sandra Kirchner
08.08.2018 Fossile unwirtschaftlich machen Ökonomin Claudia Kemfert will, dass Deutschland wieder zum Vorreiter bei erneuerbarer Energie und Klimaschutz wird Claudia Kemfert
08.08.2018 Glühende Landschaften Forscher warnen vor »Heißzeit« / Organisationen fordern schnellen Strukturwandel
07.08.2018 »Wir können den Klimawandel noch aufhalten« Wieso der Thüringer BUND-Vorsitzende optimistisch ist, dass die Wende gelingen kann Sebastian Haak
07.08.2018 Forscher warnen vor verheerender »Heißzeit« Pariser Klimaabkommen könnte nicht reichen / Schellnhuber: »Grundlegende gesellschaftliche Veränderungen« notwendig
21.07.2018 Identitätsbasteleien Über die Klassengestik der linksradikalen Klimaschutzbewegung Velten Schäfer
18.07.2018 Fleischkonzerne schaden dem Klima mehr als Öl-Multis Die Treibhausgas-Emissionen der fünf größten Unternehmen aus der Tierhaltung- und Verarbeitung sind laut einer Studie höher als von Exxon-Mobil, Shell und BP Robert D. Meyer
09.07.2018 Windenergie droht die Puste auszugehen Ausbau mit neuen Anlagen gerät ins Stocken / Branche sieht politische Vorgaben und Regelungen als Ursachen Eckart Gienke
28.06.2018 Kohleausstieg wird konkret Zwischenergebnisse der Machbarkeitsstudie zum Stopp der Verbrennung von fossilen Energieträgern vorgestellt Florian Brand
26.06.2018 Der Ausstieg muss sozial verträglich sein Die Gewerkschaftsvertreter in der Kohlekommission könnten eine positive Rolle auch für den Klimaschutz einnehmen Friederike Meier
25.06.2018 Die Kohle soll ein Ende haben Demonstranten kritisieren mangelnden Ausstiegswillen bei der Bundesregierung Josephine Schulz
23.06.2018 »Die Kohlekommission soll merken, was die Menschen draußen wollen« Bevor die Kohlekommission nächste Woche ihre Arbeit aufnimmt, rufen Umweltverbände zu einer Demonstration Susanne Schwarz und Verena Kern
21.06.2018 Merkel und Macron für einen europäischen CO 2 -Preis Beide Länder wollen beim Klimaschutz enger zusammenarbeiten und sich für stärkere EU-Ziele einsetzen Susanne Schwarz
20.06.2018 Schläfrige Harmonie Der Petersberger Klimadialog in Berlin hatte nicht viel mehr als Allgemeinplätze zu bieten Friederike Meier und Susanne Schwarz
20.06.2018 Kreisklasse statt Champions League Kurt Stenger über die schwindende Bedeutung des Petersberger Klimadialogs Kurt Stenger
20.06.2018 Merkel wirbt für mehr Klimaschutz Opposition kritisiert Rede der Kanzlerin beim Petersberger Dialog
19.06.2018 Klimaziele in noch weiterer Ferne Umweltministerin Schulze räumt Scheitern der Bundesregierung ein