Kapitalismus

Irgendwie Mittelschicht

Leo Fischer über den diskreten Reichtum von Leuten, die Enteignungen »nicht hilfreich« finden

Leo Fischer

Klassenkämpferin

Für die Keks-Erbin Verena Bahlsen ist die Wirtschaft der Zukunft der Kapitalismus

Nelli Tügel

Hungerlohn trotz teurer Schuhe?

Südwind-Institut fordert vom Sportartikel-Hersteller Adidas mehr Einsatz für bessere Bezahlung in den Produktionsländern

Ich, ich, ich

Lauren Greenfield fotografiert Reiche und Promis. Die Hamburger Deichtorhallen zeigen ihr Werk

Guido Speckmann
ndPlus

Ein Kulturgut als Ware

Auch auf dem Buchmarkt schlägt die ökonomische Logik durch. Digitalisierung und Konzentration machen der Branche zu schaffen. Nun befeuert die Pleite eines Zwischenhändlers die Sorgen.

Helma Nehrlich

Ab heute leben wir auf Pump

Umweltverbände: Deutschland verbrauchte bis Anfang Mai bereits Ressourcen für das gesamte Jahr

Eine Frage der Richtung

Marie Frank über über die Proteste gegen Klimakrise und Kapitalismus

Marie Frank
ndPlus

Lustig ist das nicht

Über Greta Thunberg und die gegenwärtige Widerstandsgymnastik

Felix Bartels
ndPlus

Es gab keinen Zerstörungsplan

Michael Hofmann über den Beitrittsprozess der DDR als Gegenstand der Geschichtswissenschaft

Velten Schäfer
ndPlus

»Wir hätten mutiger sein müssen«

Christa Luft im Gespräch über die Lage der Wirtschaft am Ende der DDR, die Treuhandanstalt und wo man im Ministerium Brot kaufen kann