11.07.2016 ndPlus Spartacus Rosaluxemburgski? Nein! Vergessen und wieder ausgegraben: »Das bewegte Leben des Lasik Roitschwantz«, ein furioser Roman von Ilja Ehrenburg Karlheinz Kasper
07.07.2016 ndPlus Erbärmliche Seifenoper Velten Schäfer über die offene Eskalation des Machtkampfs in der AfD Velten Schäfer
07.07.2016 ndPlus Kielce: Der verschwiegene Pogrom an polnischen Juden Von den Schwierigkeiten ehrlichen Gedenkens in Polen Daniela Fuchs
02.07.2016 ndPlus Jenseits der alten Zeit Eine Reise durch die drei baltischen Staaten 25 Jahre nach deren Unabhängigkeit von der UdSSR. Jörg Hafkemeyer
01.07.2016 ndPlus Als das Fieber über Deutschland kam Wie die Engländerin Ernestine Amy Buller die Deutschen in der Zeit des Hakenkreuzes erlebte Regina Stötzel
29.06.2016 ndPlus Lateinamerikas Wallenberg Das Centrum Judaicum zeigt einen Film über José Arturo Castellanos Jérôme Lombard
25.06.2016 Von Entebbe nach »Entebbe« Haben deutsche Linksterroristen vor 40 Jahren bei der berüchtigten Flugzeugentführung nach Uganda wirklich »Juden von Nichtjuden selektiert«? Neue Forschungen scheinen dies zu widerlegen. Velten Schäfer
22.06.2016 Meuterei gegen Meuthen AfD-Parteichef scheitert mit Rauswurf von Wolfgang Gedeon aus Stuttgarter Fraktion Robert D. Meyer
22.06.2016 »Konzessionen, so viel Sie wollen« Erstmals in der ursprünglichen Fassung: Falladas Roman »Kleiner Mann, was nun?« Klaus Bellin