29.10.2015 ndPlus Rohrbombe und Waffen im Keller Mutmaßlicher Islamist wegen Anschlagsplan in Hessen angeklagt
29.10.2015 ndPlus Armee befreite 338 Menschen in Nigeria Militäreinsatz galt der Terrorgruppe Boko Haram
22.10.2015 ndPlus Etikettenschwindel im Namen Allahs Der Koran lässt Gewalt nur in Ausnahmefällen zu, meint Tahir Chaudhry . Die Terroristen des »Islamischen Staates« sollten das eigentlich wissen. Stattdessen missachten sie durch ihre Gräueltaten die Heilige Schrift der Muslime. Tahir Chaudhry
21.10.2015 Trennung nach Religionen? Für Hagen Berndt ist der Glaube von Flüchtlingen nicht die Ursache von Gewalt in Heimen
19.10.2015 ndPlus »Es ist im Islam verboten ...« Warum ist die Terrorbande IS für muslimische Jugendliche attraktiv? Ein Gespräch mit Katajun Amirpur
19.10.2015 ndPlus Pegida: Chiffre für größtmögliche Provokation? Zwei Bücher versuchen sich an Erklärungen zu den »Patriotischen Europäern gegen die Islamisierung des Abendlandes« - und ihr Verhältnis zum Kapital Guido Speckmann
16.10.2015 ndPlus Verbrannte Erde - Resultat von Ignoranz und Arroganz Michael Lüders kritisiert die fatale wie verfehlte westliche Politik im Nahen und Mittleren Osten Heinz-Dieter Winter
13.10.2015 ndPlus Genialität des Zupackenden Eine erfrischende Atatürk-Biografie zeigt, wie man ein Land verändern kann Roland Etzel
12.10.2015 ndPlus Oppositionsallianz ohne Islamisten In Malaysia hat sich das regierungskritische Lager neu sortiert Thomas Berger
09.10.2015 Propaganda gegen den Islamischen Staat EU und Bundesregierung wollen mit »strategischer Kommunikation« den Terror bekämpfen Fabian Lambeck
07.10.2015 Muslime auf Merkels Stuhl Mit dem «Muslimischen Forum Deutschland» betritt eine neue Organisation die Bühne der islamischen Interessenvertretungen Fabian Köhler
06.10.2015 Dritte Intifada steht vor der Tür Netanjahu kündigt härteres Vorgehen gegen »palästinensischen Terrorismus« an Oliver Eberhardt
05.10.2015 »Was sie auf den Schultern tragen, ist schwer« Der Schriftsteller Rafik Schami über Flüchtlinge in Deutschland und darüber, wie ihre Integration gelingen kann
05.10.2015 ndPlus Hybris und Elitenversagen Militär statt Diplomatie: Echte Friedensverhandlungen mit den Taliban hat es in Afghanistan nicht gegeben Thomas Ruttig
05.10.2015 ndPlus Generalstab sieht »Terroristen in Panik« Russisches Militär verweist auf Erfolge der Luftschläge gegen den Islamischen Staat in Syrien / Kritik des Westens Klaus Joachim Herrmann
05.10.2015 Libyens letzte Chance - vorerst Den Rivalen in dem zerrissenen Staat liegt ein Friedensabkommen vor Mirco Keilberth, Tripolis