07.05.2018 Schweigen im Chocó Trotz Friedensabkommens ist selbst die Abwesenheit von Krieg in Teilen Kolumbiens noch in weiter Ferne Fabian Grieger, Chocó
10.04.2018 ndPlus Neustart in Nepal Der Himalaja-Staat ist nun föderal. Doch trotz stabilster Regierung seit 30 Jahren sind die Herausforderungen groß Thomas Berger, Kathmandu
28.03.2018 ndPlus Keine Befriedung in Sicht Im kolumbianischen Departamento Cauca lässt die Umsetzung des Friedensabkommen weiter auf sich warten Knut Henkel, Cauca
15.03.2018 Im Herzen des schwarzen Brasilien Bei Auftaktdemonstration des Weltsozialforum dominieren Afro-Aktivist*innen und Indigene Niklas Franzen, Salvador da Bahia
13.03.2018 ndPlus Vom Müllwagen ins Parlament Der argentinische Abgeordnete Alejandro Vilca nutzt seinen Sitz im Parlament von Jujuy, um Streiks zu unterstützen Wladek Flakin
06.03.2018 Sieg in der Niederlage Sebastian Bähr über die mexikanische Präsidentschaftskandidatin Marichuy Sebastian Bähr
20.02.2018 »Man verfolgt uns und ermordet uns« Robert Guimaraes Vasquez über die Bedrohung indigener Völker im Amazonasgebiet durch Rohstoffausbeutung Katharina Schwirkus
13.02.2018 Ein einfaches »Sorry« reicht nicht Australische Aborigines warten auf Taten und fühlen sich noch immer diskriminiert Barbara Barkhausen, Sidney
13.02.2018 Mit »Operación Huracán« gegen die Mapuche Chilenische Militärpolizei geht mit gefälschten Beweisen gegen Indigene vor und wird dieses Mal von der Staatsanwaltschaft ausgebremst Malte Seiwerth, Santiago de Chile
05.02.2018 Zivilgesellschaft drängt auf Verhandlungen Kolumbien: Appell an Guerilla ELN und Regierung in Bogotá, Gesprächsfaden nach Anschlägen wieder aufzunehmen David Graaff, Medellín
27.01.2018 Zwischenstopp in Beringia vor 24 000 Jahren Ein neuer Fund zeigt, dass die ersten Menschen wohl nur über eine Landbrücke zwischen Alaska und Sibirien nach Amerika kamen. Das macht eine frühere Besiedlung als bisher vermutet wahrscheinlicher Andreas Knudsen
27.01.2018 Im lustigen Mazedonien NATO-Vampire, Henkersknechte, untote Indianer - Martin Leidenfrost besuchte den Karneval in Skopje Martin Leidenfrost
19.01.2018 Der Papst macht es sich zu einfach Martin Ling über das Treffen mit den chilenischen Mapuche Martin Ling
09.01.2018 ndPlus »Wir fühlen uns durch die Militärs bedroht« Ruth Buendía über Probleme zwischen ihrer Gemeinde und den Streitkräften Perus im Amazonasgebiet Katharina Schwirkus
11.12.2017 Schönheit in Gefahr Donald Trump verfügt die bisher größte Beschneidung von US-Naturschutzgebieten Reiner Oschmann
05.12.2017 Trump lässt Naturschutzgebiete drastisch verkleinern Kritiker vermuten wirtschaftliche Interessen hinter Erlass des US-Präsidenten/ Ureinwohner kündigen Klage an
29.11.2017 Morales darf 2019 erneut antreten Boliviens Verfassungsgericht erlaubt Wiederwahl von linkem Präsidenten