28.09.2019 Kein Stein der Weißen Der ehemals Ayers Rock genannte Berg Uluru ist weltweit berühmt. Doch viel zu viele Touristen bestiegen den heiligen Berg der Aborigines. Damit ist Ende Oktober Schluss. Stephan Brünjes
30.08.2019 ndPlus Amazonien in Flammen Alle Jahre in der Trockenzeit brennen riesige Regenwaldflächen. Alles begann mit dem Bau der Soja-Highways Norbert Suchanek, Rio de Janeiro
22.08.2019 ndPlus Umzingelung durchbrochen Zapatisten erweitern ihr autonomes Einflussgebiet in Südmexiko Luz Kerkeling
20.08.2019 Nierchengroße Kindertränen Andreas Koristka über offenbare, aber wohl unter der Decke gehaltene Zustände in deutschen Kindertagesstätten Andreas Koristka
02.08.2019 ndPlus Widerstand gegen den schnellen Profit Die indigenen Shuar in Ecuador wollen ihr Territorium nicht dem Bergbau preisgeben Knut Henkel
13.07.2019 ndPlus Liebevolles Klischee Die Deutschen lieben »Winnetou«, weniger aber die Auseinandersetzung mit der Geschichte des indigenen Nordamerika. Julia Hummer
06.07.2019 ndPlus Aus einem Land, das es nicht mehr gibt Der DEFA-Indianerfilm »Weiße Wölfe« mit Gojko Mitić feierte vor 50 Jahren Premiere. Er wird nun wieder in Berlin gezeigt. F. B. Habel
06.06.2019 68 Prozent der geschützten Amazonas-Gebiete bedroht Studie: Infrastrukturprojekte bedrohen einen Großteil der geschützten Gebiete von Brasiliens indigener Bevölkerung
13.05.2019 Klimaschutz: Indigene reichen Beschwerde gegen Regierung ein Ureinwohner wenden sich wegen Klimaschutz an UN-Menschenrechtsausschuss / Inseln vom Untergang bedroht
11.04.2019 ndPlus Widerstand bis zum Tod Für die indigenen Nasa in Kolumbien geht es um die Verteidigung ihres Lebens in der Gemeinschaft Ani Dießelmann
08.04.2019 Sturm auf den Amazonas Bolsonaros Attacke auf indigene Gebiete öffnet Türen zum größten Regenwald der Welt Angelika Engler
05.04.2019 »Alle, die anders denken, werden umgebracht« Indigene in Kolumbien wehren sich mit Protesten gegen staatliche Gewalt David Graaff, Medellin
26.03.2019 Mexiko fordert Entschuldigung für Eroberung Präsident Obrador prangert »Misshandlungen« der Ureinwohner an / Spanien weist Forderung zurück