Homosexualität

Schwul für Tunesien

Mounir Baatour tritt bei den tuensischen Präsidentschaftswahlen an. Er ist der erste offen schwule Kandidat in den arabischprachigen Länder

Philip Malzahn

»Pride«: Keine Party ohne Polizei

Während in New York City Polizisten bei der Pride-Parade mitdemonstrieren gehen Sicherheitskräfte in Istanbul gegen LSBTI-Aktivisten vor.

Von der Stasi politisiert

Bis zum 30. Juni 1989 bestrafte Paragraf 151 auch Lesben in der DDR – doch das Gesetz war nicht einmal das Schlimmste.

Lotte Laloire
ndPlus

Stonewall nahm uns die Angst

Veteranen aus der Christopher Street erzählen vom 28. Juni 1969 - sie wären auch heute bei einem Aufstand dabei

Philipp Hedemann, New York
ndPlus

»Reggaeton hat meine Identität geprägt«

Mit ihren ersten Auftritten auf feministischen Partys hat Choco viele Mittelschichtsfeministinnen schockiert. Reggaeton war als stumpf und mackrig verpönt

Juri Wasenmüller
ndPlus

Fußball, der verbindet

Mit einem Turnier in Wien wird die Arbeit mit Geflüchteten unterstützt. Ein Besuch beim »Ute Bock Cup«

Christopher Wimmer