01.08.2019 ndPlus Konflikte waren programmiert Philosophieren in der DDR - zwischen Parteidoktrin und freiem Denken Alexander Amberger
01.08.2019 ndPlus Geburt von Mischwesen erlaubt Team in Japan darf menschliche Organe in Tieren züchten
31.07.2019 ndPlus In vielen Berufen führen mehrere Wege zum Ziel Ausbildung oder Studium? Sophie Czilwik
30.07.2019 ndPlus Ansturm auf neues Uni-Institut Humboldt-Universität bietet als erste deutsche Hochschule ein islamisches Lehrangebot an
22.07.2019 ndPlus Exzellentes Zwei-Klassen-System Eine halbe Milliarde Euro für elf Unis: GEW-Vorstandsmitglied Andreas Keller über die Exzellenzstrategie Guido Sprügel
22.07.2019 Prestige für die Einen, prekäre Jobs für die Anderen In Hamburg knallen die Sektkorken, der Osten wird kaum berücksichtigt: So verstärkt die Exzellenzstrategie die Schere zwischen den Universitäten Guido Sprügel
22.07.2019 Bäume nehmen doch nicht so viel CO 2 auf Pressemitteilung zur Wiederaufforstung der ETH Zürich mit Rechenfehler. Einsparpotenzial dennoch groß Hanno Böck
19.07.2019 »Alles andere als exzellent« Berliner Universitäten könnten Exzellenztitel verliehen bekommen - trotz miserabler Arbeitsbedingungen Vanessa Fischer
19.07.2019 Schluss mit der Gig-Forschung! Nicolas Šustr über das Exzellenzsystem bei Unis Nicolas Šustr
17.07.2019 ndPlus Lass uns übers Wetter reden Das Meteorologische Institut der FU erforscht die Auswirkungen des Klimawandels auf Berlin Jérôme Lombard
16.07.2019 ndPlus Kunst im Dialog Am Wochenende fand die Jahresausstellung der Kunsthochschule Burg Giebichenstein statt Sophie Rauch
10.07.2019 ndPlus Von der Lust aufs gemeine Beste Rainer E. Zimmermann, Präsident der Leibniz-Sozietät, über ethische Konsequenzen der Wissenschaft
09.07.2019 ndPlus Zukunftslabor Lausitz Landesregierung vereinbart mit Unternehmen Entwicklung von Zukunftstechnologien vor Ort Tomas Morgenstern
06.07.2019 ndPlus Der Muff bleibt Jan Mollenhauer bemängelt die geplante Berliner Hochschulnovelle Jan Mollenhauer
28.06.2019 Digitalkapital in Siemensstadt Elektrokonzern will sich von Wissenschaftlern wirtschaftlich befruchten lassen Yannic Walther