09.03.2017 ndPlus Flüchtling, getrennt, gemaßregelt Getrennte Verheiratete sollen laut Arbeitsagentur 41 Euro weniger erhalten Uwe Kalbe
08.03.2017 ndPlus Blindengeld bleibt bei der Beteiligung an Heimkosten außen vor Urteile im Überblick
06.03.2017 Ein bisschen Schulz-Reform Der SPD-Kandidat will sich mit ALG Q von der Agenda-Politik absetzen - allerdings nicht sehr weit Markus Drescher
04.03.2017 Längere Arbeitslosengeld gibt's nur gegen Qualifizierung SPD konkretisiert Pläne für Änderungen an der Agenda 2010 / Kipping: Sanktionen und Sperrzeiten abschaffen
23.02.2017 ndPlus Die wirkliche Schande für die Bundesrepublik Roberto J. de Lapuente über das Wahlverhalten von Arbeitslosen und Schulz' Kampfansage an die AfD Roberto J. de Lapuente
22.02.2017 Sparen an Hartz-IV-Betroffenen Seit 2005 steht jeder zehnte Arbeitslose auf der Straße / Ausgaben des Bundes für ALG II sanken um sechs Milliarden Euro Roland Bunzenthal
22.02.2017 ndPlus Eine Schulz-Faust macht noch keinen Aufbruch LINKE: Der Kanzlerkandidat beklagt Probleme, für die die SPD selbst mitverantwortlich ist Uwe Kalbe
21.02.2017 ndPlus Lafontaine: Schulz soll Agenda 2010 jetzt zurücknehmen SPD soll rot-rot-grüne Mehrheit im Bundestag noch vor der Wahl zu nutzen / LINKE fordert Anhebung des Hartz-IV-Regelsatzes Elsa Koester
20.02.2017 Martin Schulz will offenbar Agenda 2010 korrigieren Laut Medienbericht ist Arbeitsministerin Nahles aufgefordert, Vorschläge zur Verlängerung der Bezugsdauer von Arbeitslosengeld I vorzulegen
16.02.2017 ndPlus Zahl der Sanktionen gegen Hartz-IV-Bezieher steigt wieder Familien mit Kindern besonders häufig betroffen / Hälfte der Klagen mindestens teilweise erfolgreich
15.02.2017 Überprüfung nach einem Jahr angestrebt Neue Regelung beim Unterhaltsvorschuss tritt erst am 1. Juli 2017 in Kraft
08.02.2017 Wird Berlin Hartz IV-freie Zone? Die Deutsche Wohnen will in Kreuzberg die Bewohner einer ganzen Siedlung wegdämmen Nicolas Šustr
04.02.2017 ndPlus Wahrheit für alle Da wir nun ins »postfaktische« eingetreten sein sollen, lohnt ein Rückblick aufs faktische und präfaktische Zeitalter. Was unterscheidet sie? Stefan Ripplinger