20.05.2017 40 Prozent der Klagen von Hartz-Empfängern erfolgreich Betroffene wehren sich gegen Sanktionen und falsche Bescheide / Linkspartei-Vorsitzende Kipping: Das ist nur »die Spitze des Eisbergs«
10.05.2017 ndPlus An Hartz IV lag es nicht DIW-Volkswirt Karl Brenke sieht andere Ursachen für das »deutsche Jobwunder« Fabian Lambeck
13.04.2017 Zahl der Hartz-IV-Kinder steigt seit Jahren Gegenüber 2011 ist die Zahl der Unter-18-Jährigen in Bedarfsgemeinschaften um mehr als sechs Prozent gewachsen Velten Schäfer
06.04.2017 Die Armut geht in Deutschland nicht zurück EU-Kommission rügt Bundesregierung wegen unsozialer Verteilungspolitik Simon Poelchau
03.04.2017 Fast jeder vierte Arbeitslose rutscht sofort in Hartz IV Vor allem Kreative mit kurzfristigen Anstellungen betroffen / Grüne: Arbeitslosenversicherung droht ihre Legitimation zu verlieren
31.03.2017 »Ohne uns gäbe es schon Hartz VIII« In Senftenberg wird seit 13 Jahren gegen die Agenda 2010 demonstriert / Kaum Hoffnung auf den »Schulzzug« Hendrik Lasch, Senftenberg
31.03.2017 ndPlus »Zeitenwende« bei der LINKEN BAG Hartz IV skeptisch gegenüber Schulz’ Plänen Hendrik Lasch
30.03.2017 Dirk K. gegen Hartz IV Erwerbsloser Elektroinstallateur will sich beim Internationalen Gerichtshof beschweren Andreas Fritsche
24.03.2017 Die soziale Frage entdeckt: FDP lernt von der AfD Aert van Riel über neue Töne der Neoliberalen gegenüber Hartz-IV-Empfängern Aert van Riel
24.03.2017 ndPlus Linke: Deutsches Schuldendiktat hat europäische Idee ruiniert Kipping kritisiert Finanzminister scharf / Vor EU-Jubiläumsgipfel streitet Bundesregierung über Zahlungen an Brüssel / Demonstrationen angekündigt
18.03.2017 Mär vom Gerechtigkeitswahlkampf Aert van Riel über die Haltung von Martin Schulz zu den Hartz-IV-Sanktionen Aert van Riel
18.03.2017 Schulz hält an Agenda 2010 fest SPD-Spitzenkandidat gegen Aufgabe der Sanktionen bei Hartz IV
18.03.2017 Schulz und die Hartz-Strafen Was hat der SPD-Kandidat gesagt? Wie viele Sanktionen werden verhängt? Was sagen Experten und wie ist die Rechtslage? Die Fakten zur Nachricht
16.03.2017 Minutiös sozialdemokratisch Warum ein Wahlkampfgag der SPD am Ende auch dazu taugt, die politische Bilanz der Genossen kritisch zu hinterfragen Roberto J. De Lapuente