11.04.2020 Die guten Erwerbslosen Die Regierung hat die Regeln für Hartz IV gelockert. Nun gibt es zwei Klassen von Empfängern: die Schuldigen und die Unschuldigen. Alina Leimbach
06.04.2020 Keinen Euro mehr Sebastian Weiermann kritisiert fehlende Zulagen für Hartz-IV-Empfänger Sebastian Weiermann
31.03.2020 Butterwegge fordert Corona-Rettungsschirm für »Allerärmste« Kölner Wissenschaftler: Regelbedarfs-Sätze von Hartz-IV-Empfängern um mindestens 100 Euro erhöhen
24.03.2020 Das Gesicht der Gesellschaft Ines Wallrodt über zwei Sorten Rettungsschirme - für Unternehmen und Beschäftigte Ines Wallrodt
23.03.2020 Tiefgreifende Maßnahmen Regierung versucht, mit Gesetzen zu Hartz IV, Renten und Schwarzer Null die Krise unter Kontrolle zu bekommen Sebastian Bähr
12.03.2020 AfD einigt sich auf Rentenkonzept Parteichef Meuthen kann sich nicht gegen »Flügel« durchsetzen - Entscheidung auf Bundesparteitag erwartet Sebastian Bähr
26.02.2020 Verschiebung im Koordinatensystem Dietmar Bartsch : Die Chancen für eine Mitte-Links-Regierung nach der Bundestagwahl stehen besser, als viele meinen Dietmar Bartsch
10.02.2020 Empfänger von Arbeitslosengeld erhalten zunehmend Sperren Linkspartei kritisiert die Zunahme der Sperrzeiten / 2018 waren fast 800.000 Menschen betroffen
06.02.2020 Rund 1,5 Millionen Kinder auf Hartz IV angewiesen Minimaler Rückgang in den vergangenen drei Jahren / DGB-Vorstand Buntenbach: »Kinderarmut in einem reichen Land wie Deutschland ist und bleibt ein nicht hinnehmbarer Skandal.«
18.01.2020 »Wenn man alleine in der Badewanne sitzt, ist die Macht als Kapitän relativ eingeschränkt« Seit einigen Wochen ist Kevin Kühnert Vizechef der SPD. Wie will er die Partei retten? Alina Leimbach und Fabian Hillebrand
14.01.2020 Stellenboom fördert Integration 300 Arbeitsplätze für Geflüchtete entstehen in Berlin pro Monat - Trend soll sich fortsetzen Martin Kröger
09.01.2020 Die nächste Rentenbaustelle Selbstständige sollen laut Koalitionsvertrag zur Altersvorsorge verpflichtet werden Alina Leimbach
06.01.2020 Schlechter Schnitt für Beschäftigte Simon Poelchau über den Vorschlag der Grünen zum Recht auf Weiterbildung für alle Simon Poelchau
06.01.2020 Anzahl der Sozialbestattungen bleibt hoch 2018 bekamen 19.211 Menschen Geld von den Kommunen für die Beisetzung von Angehörigen
26.12.2019 Grüne: Wohngeldreform geht nicht weit genug 2020 steigt das Wohngeld auf 190 Euro, die Zahl der Empfänger wurde auf 660.000 erhöht