10.07.2017 ndPlus Kernwaffen völkerrechtlich ächten UN-Staatenmehrheit verabschiedete in New York historischen Verbotsvertrag Hubert Thielicke
10.07.2017 Was sind schon Rechte? MEINE SICHT: Nicolas Šustr über einen CDU-Innenpolitiker, Bürgerrechte und Pragmatismus
10.07.2017 ndPlus Spalter wurden »eingehegt« Bei Weltwirtschaft und Banken war man sich in Hamburg einig - beim Klima nicht Hermannus Pfeiffer
10.07.2017 Linker Stürmer beim G20-Gipfel Ewald Lienen vom Fußballclub FC St. Pauli hat sich schon in den 1980er Jahren für Frieden eingesetzt. In Hamburg unterstützte er gewaltfreie Proteste Folke Havekost, Hamburg
10.07.2017 Aufräumen nach dem Gipfel Streit über Erfolg und Misserfolg des G20-Treffens in Hamburg beginnt
10.07.2017 Innenpolitiker wollen europäische Extremistendatei 673 Haftbefehle ohne Protestbezug während der Grenzkontrollen zu G20-Protesten vollstreckt
10.07.2017 G20: »Draufschlagen funktioniert einfach nicht« Debatte über Strategie der Hamburger Polizei / Kritik auch von Gewerkschafter / Zweifel an Behauptungen von Einsatzleiter Dudde
10.07.2017 G20: Schaukelnde Eier und männliche Gewaltmasturbation In den Straßen Hamburgs entlud sich am Rande der G20-Proteste pure Aggression - auch an Frauen. Ein Augenzeuginnenbericht Elsa Koester
09.07.2017 Der G20-Protest endet nicht im Schanzenviertel Demonstrationen, Blockaden, Krawalle, Polizeigewalt: Wie viel aber ist von der Kritik am Gipfeltreffen angekommen? Elsa Koester
09.07.2017 Rot-roter Zoff wegen G20-Randale Sozialdemokrat: Linkspartei »hat sie nicht mehr alle« und relativiert Gewalt / Linkspartei weist Vorwurf zurück: Kahrs lügt
08.07.2017 Die Widersprüche lösen Auf dem Hamburger Alternativgipfel beratschlagten Teilnehmer, wie eine bessere Welt möglich ist Simon Poelchau
08.07.2017 Ganz bescheidene Ziele Der G20-Gipfel in Hamburg wird kein großer Wurf. Wie auch?, fragt sich René Heilig und findet, dass auch kleine Schritte zu einer besseren Welt ihren Wert haben René Heilig
08.07.2017 Grüner Wortbrecher Hamburgs Justizsenator von den Grünen wollte keine Verbotszonen zum G20-Gipfel, dann gab es doch welche Aert van Riel
08.07.2017 Innenminister Wenn die Polizei in Hamburg die Regierungsgeschäfte führt, kann man ihr die Stadt auch ganz überlassen, meint Leo Fischer Leo Fischer
08.07.2017 Der schwarze Block - gibt es den noch? Blick unter die berühmt-berüchtigten »Hasskappen« Florian Schmid
08.07.2017 Das ist der Gipfel Blockaden erfolgreich +++ Polizei kritisiert Zerstörungen +++ Mehrheit erwartet wenig vom G20-Treffen
08.07.2017 Festival der Pfeffersäcke Polizei blockiert Demo / Demonstranten blockieren Gipfel / Gipfel blockiert Stadt
08.07.2017 G20-Gipfel: Zweckmäßige Eskalation Tom Strohschneider über den Polizeieinsatz in Hamburg Tom Strohschneider
08.07.2017 G20: Eskalation im Schanzenviertel Geplünderte Geschäfte, brennende Barrikaden, Wasserwerfer und Tränengas: Was geschah in der Nacht von Hamburg?