18.05.2016 ndPlus Die Grünen setzen auf mehr Polizei Geheimdienste sollen besser zu kontrollieren sein
13.05.2016 Handy aus dem Panzerschrank NSU-Untersuchungsausschuss entsetzt - V-Mann-Führer versteckte »Corellis« Mobiltelefon René Heilig
10.05.2016 ndPlus Von der Staatssicherheit in die Polizei Historiker Burghard Ciesla untersuchte für das Innenministerium die Personalüberprüfungen von 1991 bis 1999 Andreas Fritsche
07.05.2016 Keiner ist zu jung für die Datei Verfassungsschützer wollen sich an Minderjährige heranmachen – Sammelwut auch in Thüringen? René Heilig
06.05.2016 ndPlus Zuständig - wer wofür gegen wen? April 2011. Der damalige Bundesinnenminister Hans-Peter Friedrich (CSU) eröffnete in Bonn-Mehlem ein nationales Cyberabwehrzentrum. Von dem hört man so gut wie gar nichts.
06.05.2016 ndPlus Verfassungsschutz will Minderjährige »in den Blick« nehmen Maaßen und Kramer fordern Gesetzesänderung: Daten von unter 16-Jährigen sollen gespeichert werden dürfen / Große Koalition signalisiert Zustimmung
03.05.2016 ndPlus 90 Moscheen unter Beobachtung Maaßen: Terrorgefahr in der Bundesrepublik unverändert hoch
28.04.2016 ndPlus Neuer Mann für die Feindlage BND-Präsident wird ausgetauscht, Merkel verspricht den Nachrichtendiensten zusätzliche Kompetenzen René Heilig
28.04.2016 Zu kurz gesprungen Martin Ling über die von Außenminister Frank-Walter Steinmeier angekündigte vorfristige Freigabe der deutschen Akten zur »Colonia Dignidad« Martin Ling
28.04.2016 ndPlus Wir rechnen uns den Freistaat schön »Feindlich« oder nur »kritisch«? Wie Sachsens Verfassungsschutz den Extremismus misst: eine Analyse Velten Schäfer
28.04.2016 Neuer BND-Chef ist ein Vertrauter von Schäuble Gründe zur Ablösung von Präsident Gerhard Schindler unklar
27.04.2016 Mal eben JFK retten Die Mysterie-TV-Serie »11.22.63 - Der Anschlag« um das JFK-Attentat enttäuscht auf ganzer Linie Tobias Riegel