Neuer BND-Chef ist ein Vertrauter von Schäuble

Gründe zur Ablösung von Präsident Gerhard Schindler unklar

  • Lesedauer: 1 Min.

Berlin. Der Bundesnachrichtendienst (BND) bekommt zum 1. Juli eine neue Führung: Präsident Gerhard Schindler - seit 2012 in dem Amt - wird vom Verwaltungsjuristen Bruno Kahl abgelöst. Der ist bislang Abteilungsleiter in dem von Wolfgang Schäuble geleiteten Bundesfinanzministerium. Über die Gründe der Ablösung hüllt sich die Regierung in Schweigen. Kanzleramtschef Peter Altmaier verwies auf die »großen Herausforderungen«, vor denen der Dienst stehe.

Nötig seien eine Weiterentwicklung seines Aufgabenprofils, die weitere Ertüchtigung in technischer und personeller Hinsicht sowie notwendige organisatorische und rechtliche Konsequenzen aus den Arbeiten des NSA-Untersuchungsausschusses. Verwiesen wurde auch auf den Umzug großer Teile des BND von Pullach nach Berlin. Die Opposition begrüßte die Ablösung, mahnte aber zugleich grundlegende Reformen an. hei Seite 6

Abonniere das »nd«
Linkssein ist kompliziert.
Wir behalten den Überblick!

Mit unserem Digital-Aktionsabo kannst Du alle Ausgaben von »nd« digital (nd.App oder nd.Epaper) für wenig Geld zu Hause oder unterwegs lesen.
Jetzt abonnieren!

Das »nd« bleibt gefährdet

Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.