Fußball

Machtkämpfe im FIFA-Reich

Politik fordert sofortigen Rücktritt Blatters, Fußball schachert um dessen Erbe

Alexander Ludewig
ndPlus

Der Spieler des Spiels

Barcelonas Andrés Iniesta über Glück, Erfolge, Herausforderungen und seinen Verein

Alexander Ludewig
ndPlus

Dominanz und Demut

Barca gewinnt verdient die Champions League, aber für Juve wäre mehr möglich gewesen

Alexander Ludewig
ndPlus

Lichtgestalt heruntergedimmt

Der Franz hatte in Katar keine Sklaven-Arbeiter gesehen und weiß auch sonst alles nur aus den Medien

Christoph Ruf
ndPlus

Da hilft nur beten

Am Sonntag spielt die Elfenbeinküste zum ersten Mal bei einer Fußball-WM der Frauen

Frank Hellmann, Ottawa
ndPlus

Die dritte Kraft

Der Moabiter Fußballklub BAK 07 schickt sich an, Berlins Nummer 3 hinter Hertha und Union zu werden

Rainer Balcerowiak

Fußball-WM: Frauen als Ausputzer

Ausgerechnet mit der am Sonnabend in Kanada startenden Weltmeisterschaft der Fußballerinnen will der Weltverband FIFA sein Image polieren

Luise Wagner, Vancouver
ndPlus

FIFA-Verschwörer packen aus

Vor WM 1998 und 2010 wurde bestochen, FIFA soll Partei finanziert haben

Jan Mies und
Alexander Sarter, Zürich
ndPlus

Kanada setzt sich selbst unter Druck

Kurz vor dem WM-Beginn im eigenen Land fordert der Trainer von seinen Fußballerinnen das Erreichen des Finales

Rainer Hennies und
 Ulli Brünger, Ottawa

Die korrupteste Familie der Welt

FIFA-Präsident Joseph Blatter hat seinen Rücktritt nur angekündigt, um sein Machtsystem im Fußballweltverband zu erhalten

Alexander Ludewig
ndPlus

Teilt die Macht!

Oliver Kern meint, nicht alles an der FIFA muss reformiert werden

Oliver Kern

Trauer im Wildparkstadion

Nach der verpassten Relegation gegen den HSV hadert Karlsruhe mit sich und dem Referee

Christoph Ruf, Karlsruhe