Fußball

Neuer

Der Torwart und Shampoo-Millionär hat in der Özil-Nationalstolz-Debatte gerade noch gefehlt, meint Leo Fischer

Leo Fischer

Elf Tage werden nicht reichen

Die Idee eines Multisport-Events wie die European Championships ist nicht neu. Sie dürfte erneut scheitern, wenn die Intervalle nicht erhöht werden

Oliver Kern

Alles für die Glotze

Sieben Sportarten schließen sich zusammen, um aus dem Schatten des Fußballs zu treten

Wegweisende Wochen

Nach dem WM-Vorrundenaus der Fußballer sollten die Frauen den DFB retten, doch sie könnten die Krise verschärfen

Frank Hellmann, Frankfurt

»Hoppocalypse« in Canberra

Anhaltende Dürre treibt noch mehr Kängurus als sonst in die australische Hauptstadt

Barbara Barkhausen, Sydney

Wie eine Gehirnoperation

Was sich bei Mesut Özil in einem Jahrzehnt geändert hat und wer alles hinter seinen Geschäften steckt

Frank Hellmann

Özils Denkzettel

Yücel Özdemir über den ehemaligen Hoffnungsträger im deutschen Nationaltrikot und Politiker und Firmenbosse, die Erdogan die Hand reichen

Yücel Özdemir

Die andere Möglichkeit

Was wäre, wenn Deutschland dank Mesut Özil Fußballweltmeister geworden wäre?

Karsten Lippmann
ndPlus

»Integration ist auf gutem Weg«

Nationalspieler Nils Petersen über die Fußball-WM, Mesut Özil und die neue Saison mit dem SC Freiburg

Christoph Ruf

Zum belgischen Wunder

Martin Leidenfrost sucht Mini-Bolzplätze in Brüsseler Problemvierteln und den Multikulti-Fußball

Martin Leidenfrost

Gescheiterte Doppelpässe

Hohle Marketingphrasen und Kommunikationskatastrophen – nach Özils Rücktritt entzündet sich die Kritik vor allem am DFB

Stephan Fischer
- Anzeige -
- Anzeige -