11.04.2011 ndPlus Gangster, Klassensprecher, Casanova Das Festival »achtung berlin« präsentiert 80 höchst unterschiedliche Spiel- und Dokumentarfilme Kira Taszman
08.04.2011 ndPlus Der Schatten des Zauberlehrlings Der Dresdener Silhouettenfilmer Jörg Herrmann animierte die sorbische Krabat-Sage Hendrik Lasch, Dresden
07.04.2011 Verliebt in die Liebe Das Arsenal präsentiert eine Retrospektive des französischen Regisseurs Jacques Demy Kira Taszman
28.03.2011 ndPlus Für Aug' und Ohr Musik-Film-Marathon beginnt mit Kino und Workshops Hansdieter Grünfeld
24.03.2011 Gegen den Strich Alte Filme und neue Klänge beim Berliner MaerzMusik-Festival Stefan Amzoll
14.03.2011 ndPlus Eine Geschichte über Wissen Gentechnikkritischer Film zeigt Gefahren einer Forschungszensur Ralf Hutter
11.03.2011 Anti-frankistische Avantgarde Arsenal zeigt Werke des katalanischen Polit-Avantgardisten Pere Portabella Caroline Buck
02.03.2011 ndPlus Stricher am Schienenstrang »Die Jungs vom Bahnhof Zoo« – der neue Film des schwulen Aufklärers Rosa von Praunheim Caroline M. Buck
01.03.2011 Szenen einer Ehe Das Kino Arsenal zeigt Filme des Außenseiter-Regisseurs Monte Hellman Caroline M. Buck
23.02.2011 ndPlus Keine Post mehr vom Arbeitsamt Der Erwerbslosenaktivist Werner Braeuner tötete 2001 den Chef eines Arbeitsamtes. Seit zehn Jahren sitzt er dafür im Gefängnis. Eine Veranstaltung in Berlin erinnert an seinen Fall. Peter Nowak
16.02.2011 Grau und Dämmerlicht Die Berlinale widmet dem großen Schweden Ingmar Bergman eine Retrospektive Hans-Dieter Schütt
12.02.2011 ndPlus Was wir wollen, ist relevant Die Kinothek Asta Nielsen macht die Filmarbeit von Frauen sichtbar Ulrike Gramann
12.02.2011 ndPlus Ich hatte zunächst den Stecker gezogen Wim Wenders über seinen Film »Pina« und die Sehnsucht der 3D-Kamera nach Unendlichkeit
12.02.2011 ndPlus Defilee des deutschen Films Kunsthalle Koidl zeigt mit »Stand der Dinge« Porträts vom Starfotografen Jim Rakete Manuela Lintl
11.02.2011 ndPlus Uralter Wunsch: Demokratie Heute ist der Jahrestag der Iranischen Revolution. Gespräch mit Regisseur Ali Samadi Ahadi