03.02.2018 Sterben ohne Retter Italienische Behörden und libysche Küstenwache gehen mit rabiaten Methoden gegen Flüchtlingshelfer vor - das Ertrinken geht derweil weiter Sebastian Bähr
03.02.2018 Blutige Abschottung Sebastian Bähr über die Bedingungen der gesunkenen Asylzahlen Sebastian Bähr
02.02.2018 Afghanen nicht willkommen, nirgends Die Europäische Union lässt Vertriebene im Stich, kritisiert Alexander Isele Alexander Isele
02.02.2018 Putin überall Der Kampf um Einfluss auf dem Westbalkan nimmt an Schärfe zu Elke Windisch, Dubrovnik
01.02.2018 Wenn Orbán zum EU-Fan wird Österreich und Ungarn für restriktive Migrationspolitik Manfred Maurer, Wien
31.01.2018 Geldwäsche made in Germany Deutschland befindet sich laut einem Index unter den Top Ten der Schattenfinanzplätze Simon Poelchau
31.01.2018 Deutsch-französische Achse nimmt Formen an Die Bundesrepublik dominierte lange die EU, zuletzt aber schlug das Pendel Richtung Paris aus. Es zeichnet sich eine neues Machtzentrum ab Steffen Stierle
31.01.2018 Die Signale stehen auf Klage Beim Stickoxidgipfel konnte Deutschland nicht erläutern, wie man die EU-Grenzwerte einhalten will Kurt Stenger
30.01.2018 ndPlus Staaten gehören vor Gericht Grünen-Politikerin Rebecca Harms über den Umgang der EU mit dem Dieselskandal Kay Wagner
30.01.2018 Verstoß als Normalzustand Beim Treffen mit dem EU-Umweltkommissar sollen neun Mitgliedstaaten erläutern, was sie für bessere Luft tun Kurt Stenger
29.01.2018 Träumen für den Kontinent Die europäische Integration, der Euro und die europäische radikale Linke Jochen Weichold