27.11.2018 ndPlus Karlsruhe verhandelt über Europas Geldhäuser Während Frankreich Gas gibt und Deutschland bremst, will ein Kläger die EU-Bankenunion stoppen Hermannus Pfeiffer
27.11.2018 Alternative auf dem Papier Jana Frielinghaus über den Entwurf eines LINKE-Europawahlprogramms Jana Frielinghaus
26.11.2018 Theresa Mays größte Gegner kommen aus dem eigenen Lager Nach der Zustimmung auf dem EU-Gipfel steht Großbritanniens Premierministerin vor einer Niederlage im Unterhaus in London Ian King, London
26.11.2018 ndPlus Neue Etappe zwischen Spanien und Kuba Mit Pedro Sánchez besuchte zum ersten Mal seit 1986 ein spanischer Regierungschef die Karibikinsel Andreas Knobloch, Havanna
26.11.2018 Varoufakis will in das EU-Parlament Linker griechischer Politiker kandidiert in Deutschland Aert van Riel
26.11.2018 EU-Gipfel der gemischten Gefühle Das Austrittsabkommen zwischen Brüssel und London ist unter Dach und Fach, doch die Freude hält sich in Grenzen Peter Eßer, Brüssel
26.11.2018 ndPlus Varoufakis tritt als Spitzenkandidat an Griechischer Linkspolitiker von »Demokratie in Europa« nominiert
26.11.2018 ndPlus Endgültig: Die Brexit-Gespräche sind zu Ende Europas Staats- und Regierungschefs einigen sich auf Austrittsvertrag mit Großbritannien
24.11.2018 Die Stellvertreterin, die jeder kennt Der LINKE-Politiker Gregor Gysi über die politische Lebensleistung von Angela Merkel Simone Schmollack und Wolfgang Hübner
24.11.2018 ndPlus Scheidungspapiere Die EU-Staats- und Regierungschefs entscheiden am Sonntag über 585 Seiten Brexit-Deal. Was steht drin? Nelli Tügel und Vanessa Fischer
24.11.2018 Jagen, sammeln, spalten Gleich mehrere Linksbewegungen stehen für den Europawahlkampf 2019 in den Startlöchern. Uwe Sattler
23.11.2018 Mobilität ist ein Musk Verkehrsminister Scheuer hat keine Zeit, um über neue Autoantriebe zu sprechen
22.11.2018 Beide Seiten sollten verlieren Simon Poelchau über das EU-Defizitverfahren gegen Italien Simon Poelchau
22.11.2018 ndPlus Gericht stärkt Flüchtlingsrechte EuGH verlangt Gleichstellung bei Gewährung von Sozialleistungen