Europa

ndPlus

AfD setzt sich in deutscher Parteienlandschaft fest

Meinungsforscher des Allensbach-Instituts rechnen mit längerfristiger Veränderung des parteipolitischen Spektrums / Sonntagsfrage sieht Rechtskonservative bei 7,5 Prozent

Tomas Morgenstern

Kein Strom aus der Wüste

Der Industrie-Initiative Desertec sind die Gesellschafter abhanden gekommen - stark geschrumpft macht sie als Berater und Dienstleister weiter

Ehrgeizig

Charles Michel soll neuer Ministerpräsident Belgiens werden.

Olaf Standke

Pfeifen im Walde

Dieter Janke über den Auftragseinbruch bei der deutschen Industrie

Dieter Janke

Das Recht und die Stärke

Otfried Nassauer über die Abwertung des Völkerrechts nach dem Ende des Kalten Kriegs

Otfried Nassauer

Ein verlorenes Jahr

Trauer um Flüchtlinge in Lampedusa / Räumung des DGB-Hauses in Berlin

ndPlus

Der europäische Spaltpilz

Wirtschaftlichen Triebkräfte beflügeln separatistische Bewegungen in Europa, meint Tomasz Konicz .

Tomasz Konicz
ndPlus

Überlebenstest im Mittelmeer

Amnesty kritisiert Untätigkeit der EU in Asylfrage / de Maizière: Italien soll mehr Flüchtlinge aufnehmen

Katja Herzberg

Wozu Fremdsprachen lernen?

In Europa gibt es 200 Sprachen. Nicht jede genießt die gleiche Wertschätzung

Ralf Höller