06.03.2018 Italien kippt nach rechts Wahlsieg für Anti-EU-Parteien / Sozialdemokraten verlieren, Linke kaum sichtbar
05.03.2018 Trump will Zölle auf Autos erheben Nach der EU kündigt auch China Gegenmaßnahmen im von den USA ausgehenden Handelsstreit an Simon Poelchau
05.03.2018 Spielverderber Simon Poelchau glaubt, dass Trumps Zollpolitik nach hinten losgeht Simon Poelchau
03.03.2018 Der europäische Bildungstraum Mit der Internationalisierung der Unis wird der Kampf um Studienplätze härter Isidor Grim
03.03.2018 Der arktische Exit-Vorreiter Grönland hat schon 1985 die Europäische Gemeinschaft verlassen. Dennoch erhält das Land weiterhin EU-Zuschüsse Andreas Knudsen, Kopenhagen
03.03.2018 Frau May und die Quadratur des Kreises Die zurückliegende Woche offenbarte erneut: London muss sich entscheiden zwischen hartem Brexit oder Nordirland Nelli Tügel
03.03.2018 May bleibt Plan für Brexit schuldig Britische Premierministerin hielt mit Spannung erwartete Grundsatzrede
03.03.2018 US-Strafzölle auf Stahl und Aluminium Trump hält Handelskriege für leicht zu gewinnen - EU und Kanada kündigen Gegenmaßnahmen an Christian Mihatsch
02.03.2018 ndPlus Medikamente aus dem Wasserhahn Branche sucht umfassende Strategie gegen die großen Mengen an Arzneimittelresten Ulrike Henning
02.03.2018 Gleicher Lohn, ungleicher Lohn Kurt Stenger über die Einigung bei der Entsenderichtlinie Kurt Stenger
02.03.2018 EU gibt sich Regeln gegen Lohndumping Grundsatzeinigung zwischen Kommission, Parlament und Ministerrat über Reform der Entsenderichtlinie Kay Wagner, Brüssel
01.03.2018 Brückenbauen zwischen Ost und West Österreichs Bundeskanzler Kurz trifft den russischen Präsidenten Putin / Wien steht zu EU-Sanktionen Hannes Hofbauer, Wien
28.02.2018 Überlassungsdauer 18 Monate Seit April 2017 in Kraft: das Arbeitnehmerüberlassungsgesetz (AÜG) Stefan Bell
28.02.2018 ndPlus Das Online-Shopping wird erleichtert Fragen & Antworten zu einer EU-Neureglung, die zum Jahresende in Kraft treten soll