29.08.2016 ndPlus Am Anfang ist das Wort Eine Serie über »Smarte Worte« für ein kritisches Lexikon der Digitalisierung
26.08.2016 Die schöne neue Welt des Clicks Simon Poelchau über die Arbeitsbedingungen in der Cloud Simon Poelchau
26.08.2016 ndPlus Blau und pink auf schwarzem Grund Die »Rails Girls« setzen sich für mehr Frauen in der Informatik ein und geben Workshops zum Programmieren Eleonora Han
26.08.2016 Die neuen digitalen Jobs Internet-Arbeiter sind einer Studie zufolge oft gut ausgebildet und verdienen wenig Geld
20.08.2016 »… die Straßenlaternen zertrümmern« Ist digital also doch nicht besser? In Köln sucht die Konferenz »Leben ist kein Algorithmus« nach »solidarische Perspektiven gegen technologischen Zugriff« Tom Strohschneider
18.08.2016 Das freundliche Monster Fortschritt Tom Strohschneider über Pokémon Go, die Befreiungspotenziale neuer Technik und das gesellschaftliche Ringen darum Tom Strohschneider
17.08.2016 Spieler als Türöffner Warum gerade die Unterhaltungsindustrie die Akzeptanz für neue Technik fördert Robert D. Meyer
16.08.2016 ndPlus Das gierige Start-up Mitfahrdienst Blablacar führt Gebühren in Deutschland ein - und erntet Kritik Peter Nowak
11.08.2016 Shitstorm gegen Snapchat wegen Rassismus Messengerdienst empört mit Fotoeffekten für stereotype asiatische Gesichter / Unternehmen zieht Anwendung zurück
17.07.2016 ndPlus DGB lehnt Robotersteuer ab Gewerkschafter Hoffmann: Idee lenkt von zentralen Herausforderungen ab / Auch Ökonomen dagegen / Rieger: Automatisierungsdividende verteilen
16.07.2016 ndPlus Eine Weltsprache der Zukunft? Smileys und Emojis: Piktogramme erobern die Schriftsprache. Sebastian Loschert
05.07.2016 ndPlus Angriff der Tormaschinen RoboCup in Leipzig: 2050 sollen Maschinen den menschlichen Weltmeister besiegen
04.07.2016 ndPlus Digitale Hauptstadt nur auf dem Papier Berlin hinkt in dem wichtigen wirtschaftlichen Zukunftsfeld nicht nur bei der Verwaltung anderen Städten hinterher Julia Brandt
02.07.2016 Tesla im Visier der Behörden Erstes Todesopfer durch Autopiloten - Technik war in Testversion eingebaut John Dyer, Boston
01.07.2016 ndPlus Die Bank als Innovationslabor Finanzkonzerne setzen große Erwartungen in die noch junge Blockchain-Technologie Kurt Stenger
28.06.2016 Sachsen fährt auf autonom ab Wie Automobilhersteller im Freistaat bei der Entwicklung des »autonomen Fahrens« mitwirken
20.06.2016 ndPlus Wie smart kann eine linke City sein? Was neue Technologien in den Kommunen bedeuten und wie eine Politik der »Stadt für Alle« darauf reagieren sollte Katalin Gennburg und Jonathan Diesselhorst
16.06.2016 ndPlus Bilde dein eigenes Netzwerk! Der Techniker Marc Helmus über die Infrastruktur des Internets am Meeresgrund, die Eigentumsfrage bei Tiefseekabeln und Reparaturschiffe