28.12.2018 Differenzen nicht produktiv gemacht Die LINKE hat 2018 hinzugewonnen - allerdings nur einen Bruchteil derer, die der SPD den Rücken gekehrt haben Jana Frielinghaus
27.12.2018 Geschichten von gemeinsamen Niederlagen und Kämpfen In seinem Buch zur neuen Klassenpolitik spiegelt sich auch die politische Biografie von Linksparteichef Bernd Riexinger wider Mario Candeias
22.12.2018 »Die wollten uns kaputtspielen« Die AfD kämpfte um Rostock - und ist an einem linken Bündnis gescheitert. Sebastian Bähr
20.12.2018 Zweite Chance für Justizminister Ludwig Nach der Nominierungsniederlage in seiner Heimat könnte der Politiker nun in Cottbus für den Landtag kandidieren Andreas Fritsche
19.12.2018 Taş legt Posten als Sprecher nieder Berliner Innenpolitiker zieht Konsequenzen aus Fahrt unter Alkoholeinfluss Martin Kröger
19.12.2018 ndPlus »Die Vielfalt ist wunderschön kompliziert« Martin Schirdewan zum Zustand der Linken in Europa, zum Wahlkampf seiner Partei und zur Situation zehn Jahre nach der Bankenkrise Uwe Sattler
18.12.2018 ndPlus Straßenausbaubeiträge als Kann-Bestimmung Während eine Volksinitiative die Abschaffung fordert, bringt die LINKE eine andere Möglichkeit ins Spiel Andreas Fritsche
18.12.2018 ndPlus Bahn will weg aus Bremen Instandhaltungswerk soll nach Cottbus verlegt werden Cäcilie Bachmann
18.12.2018 ndPlus Nazi-Suche bei der Polizei Hessisches Landeskriminalamt weitet Ermittlungen gegen »NSU 2.0« aus
17.12.2018 Zoff in der Reinickendorfer Linkspartei Nach dem Rücktritt seiner Vorsitzenden sucht der Bezirksvorstand nach einen Weg, die streitenden Lager zu einen Tim Zülch
17.12.2018 «NSU 2.0» nutzt Mittel der Frankfurter Polizei Durch eine Strafanzeige der bedrohten Anwältin Seda Basay-Yildiz flogen rechtsextreme Chats von Beamten auf Lotte Laloire
15.12.2018 »Ich knapse am Schlaf« Anthony Reichel, Bäckerlehrling und Kommunist, über politisches Engagement nach einer Nachtschicht, Akademikerüberhang in der Linken und gute Brötchen Ines Wallrodt
15.12.2018 Jung, links und neu Berliner Linkspartei-Vorstand soll Mitgliedschaft besser spiegeln. Martin Kröger
15.12.2018 Nächstes Jahr muss Rot-Rot-Grün wirken 2019 wird entscheidend für den Berliner Senat Martin Kröger
15.12.2018 Gute Kitas noch so fern Auch mit dem neuen Gesetz wird es Reformbedarf bei der Kinderbetreuung geben. Stefan Otto
14.12.2018 Rot-Rot-Grün macht sich krisenfest Im Nachtragshaushalt sind unter anderem große Rücklagen für die Digitalisierung enthalten Martin Kröger