02.09.2019 Fast keine Mitbestimmung in der Wirtschaft Nur noch neun Prozent der Unternehmen haben einen Betriebsrat / LINKE fordert gesetzliches Eingreifen Simon Poelchau
02.09.2019 Flüchtende retten ist auch Ländersache Brandenburg soll ein Seenotrettungsschiff finanzieren, sagen die Spitzenkandidaten der LINKEN, Kathrin Dannenberg und Sebastian Walter Lea Schönborn
02.09.2019 Brandenburg: Trumpf der SPD hat gestochen Andreas Fritsche über einen Sieger mit herben Verlusten Andreas Fritsche
02.09.2019 Sachsen: Der rechte Block Wolfgang Hübner über langfristige Verschiebungen im rechten und linken Lager Wolfgang Hübner
02.09.2019 Taktische Wähler retten der SPD den Sieg LINKE verliert in Brandenburg 20.000 Wähler an den Koalitionspartner und fährt ihr schlechtestes Ergebnis ein Andreas Fritsche
02.09.2019 Sachsen sieht weitere fünf Jahre schwarz CDU bleibt trotz Einbußen vor AfD / Dramatische Resultate für LINKE und SPD / Genaue Zusammensetzung des Landtags bleibt zunächst offen Hendrik Lasch
02.09.2019 ndPlus Männer im mittleren Alter wählen rechts Bei Über-60-Jährigen nur geringe Zustimmung für AfD
31.08.2019 ndPlus Ein Proletarier in der Politik Der Stahlwerker Mirko Böhnisch tritt bei der Landtagswahl für die LINKE an. Andreas Fritsche
31.08.2019 Danach wird es erst recht spannend Die nd-Korrespondenten in Sachsen und Brandenburg über ihren Arbeitsalltag vor der Wahl
31.08.2019 Die Bildung kommt zu kurz Schulen sind in Brandenburg wichtiges Wahlkampfthema. Andreas Fritsche
31.08.2019 Soli wird zum Rechtsproblem Wissenschaftlicher Dienst des Bundestages hat Zweifel. Uwe Kalbe
30.08.2019 Wahlkampf bis der Arzt kommt Gesundheitsstaatssekretär Andreas Büttner (LINKE) ist krank, schont sich aber nicht Andreas Fritsche
30.08.2019 Parlament macht mit »Lebenslüge« Schluss SPD, LINKE, Grüne, CDU und FDP haben sich auf eine Reform des Abgeordnetenhauses verständigt Martin Kröger
30.08.2019 ndPlus Geschichten gegen den Frust Tagung der Linksfraktion mit Analysen zu Leistungen und Diskriminierungserfahrungen der Ostdeutschen Sebastian Haak, Weimar
30.08.2019 Die Zeichen stehen auf Rot-Rot-Grün Wenn es für eine solche Koalition reicht, werden die linken Parteien in Brandenburg wohl zueinanderfinden Andreas Fritsche