Die Grünen

ndPlus

SPD verlangt Änderung der Maut-Pläne

SPD-Vize Schäfer-Gümbel: »in dieser Form nicht beschlussfähig« / Linkenchef Riexinger: Merkel muss ihre Maut-Garantie erneuern / Hofreiter: Große Koalition betreibt »Falschmünzerei«

Beim Mindestlohn fehlen Hunderte Kontrolleure

Linke wirft GroKo Versäumnisse vor / Bericht: Regierungsziel von 1.600 neuen Stellen beim Zoll erst in fünf Jahren erreicht / Konzernlobby wirft Gewerkschaften Stimmungsmache vor

ndPlus

Die Grünen sind weiterhin dick im Geschäft

Der Parteitag der Grünen hat mal wieder bewiesen, dass diese Partei keine klare Linie hat. Sie laviert und ist tendenziell eher für das, was die Wirtschaft von ihr fordert. Überlebt haben sich die Grünen deshalb aber noch lange nicht. Ganz im Gegenteil.

Roberto J. De Lapuente
ndPlus

Linke warnt CDU vor Annäherung an AfD

Thüringens AfD würde Kandidaten der CDU unterstützen: Fraktionschef Mike Mohring wäre für Rechtspartei tragbar / Mitgliederentscheid der Linken erreicht Quorum

ndPlus

Thüringen: Ramelow genügt im dritten Anlauf eine Stimme

SPD-Politiker präsentierte Gutachten: Ramelow würde im dritten Wahlgang eine Stimme genügen / CDU-Generalsekretär spricht von »juristischem Taschenspielertrick« / Letztes Wort hat Landtagspräsident von der CDU

ndPlus

Der Heilige Gral und die Staatskanzlei

Bodo Ramelow über Attacken der CDU, den Thüringer Schuldenberg und Aufarbeitung, die Ost und West gleichermaßen in den Blick nimmt

ndPlus

Die Schnellläuferin

Susanne Hennig-Wellsow ist das neue Gesicht der Thüringer Linkspartei

Sebastian Haak
ndPlus

Der Ausputzer der Eurogruppe

Der Grünen-Finanzexperte Sven Giegold über die Macht der EZB, die Troika-Krisenpolitik und die Blockupy-Proteste

ndPlus

Grüne entschuldigen sich für Pädophilie-Beschlüsse

Parteitag in Hamburg: Debatte über umstrittenen Asylkompromiss - Grüne Jugend protestiert gegen grünen Regierungschef / Strategie 2017 beschlossen / Debatte über Freiheitsbegriff - Abschied vom Veggieday

ndPlus

»... wer die meisten Stimmen erhält«

Rot-Rot-Grün in Thüringen hat nur eine knappe Mehrheit. Wie viele Stimmen braucht Ministerpräsident in spe Ramelow in einem dritten Wahlgang? Darüber gibt es Streit im Freistaat

Tom Strohschneider
- Anzeige -
- Anzeige -