Vorstoß stößt auf Ablehnung bei SPD und Grünen / Streit in der Regierung: Merkel spricht Gabriel das Vertrauen aus / Kauder: »Totale demokratische Kontrolle« des Geheimdienstes geht nicht
Einhellige Unterstützung für Anträge von Grünen und Linken bei Anhörung im Bundestag / Historiker: Entschädigung müsse »so schnell wie irgend möglich« erfolgen / Nur noch 2.000 bis 3.000 Überlebende
Antwort auf Anfrage der Grünen: Gerichte könnten Arbeitskampf als »unverhältnismäßig« untersagen / Verkehrsminister Dobrindt warnt Lokführer vor neuem Streik
Wirtschaftspolitische Sprecher Pfeiffer und Janecek plädieren für Cannabis-Freigabe: Kriminalisierung von Besitz und Erwerb nicht sinnvoll / Unionspolitiker kritisieren Vorstoß als »unverantwortlich«
Griechenlands Wirtschaft schrumpft weiter / Athen nimmt kurzfristig neue Schulden auf / Kritik an Schäubles »unsäglicher Rolle« - Grünen-Politiker Bütikofer: Bundesfinanzminister hat mit Ölkanne hantiert anstatt mit Löschkanister
LINKEN-Geschäftsführer Höhn: Rücktritt nach «Wahlschlappe» folgerichtig / SPD-Politiker zieht Konsequenzen aus schlechtem Abschneiden der Sozialdemokraten nach Landtagwahl / CDU bietet sich als Koalitionspartner an
Deutliche Verluste für SPD und Grüne / Rechtspartei AfD wohl in der Bürgerschaft / CDU mit Zugewinnen / FDP wieder drin / Hochrechnung erst nach 20 Uhr erwartet / Geringe Wahlbeteiligung bis zum frühen Nachmittag registriert
Geheimdienst schränkt illegale Spionagehilfe für NSA ein / Abhörstation in Bad Aibling erfasst keinen Internet-Verkehr mehr - »nur noch« Fax und Telefongespräche werden abgefangen
BND-Affäre: Jusos fordern Rücktritt von de Maizière / Generalbundesanwalt vor Rechtsausschuss / Koalitionspolitiker fordern Ausbau der Geheimdienstkontrolle / Bericht: Kanzleramt schon 2012 voll im Bilde
Linkenpolitiker fordert Konsequenzen / Wagenknecht: Innenminister nicht mehr tragbar / De Maizière sagt Mittwoch zu BND-Affäre aus / Grünen-NSA-Obmann von Notz: Bundesregierung hat Kultur der Lüge etabliert