16.10.2017 Wiens wahrer Wahlsieger In Österreich ist die rechte FPÖ mächtiger, als ihr Stimmenanteil vermuten lässt
16.10.2017 SPD gewinnt Wahl in Niedersachsen Sozialdemokraten mit Aussicht auf Regierungsbildung in Hannover
16.10.2017 Gemunkel über die Große Koalition Die SPD hat in Niedersachsen die meisten Stimmen erhalten. Doch die Regierungsbildung wird schwierig Hagen Jung, Hannover
16.10.2017 Rechtsruck in Österreich Die konservative ÖVP unter Sebastian Kurz verdrängt ihren bisherigen Koalitionspartner SPÖ von Platz eins / Auch die rechte FPÖ legt zu Manfred Maurer, Wien
16.10.2017 SPD und Grüne in Niedersachsen wollen über Ampel sprechen FDP bekräftigt jedoch Absage an Dreierbündnis / Rot-grünes Bündnis hat nach Landtagswahl keine Mehrheit mehr
15.10.2017 Bei der Niedersachsenwahl ist alles offen Hohe Wahlbeteiligung zeichnet sich ab / Umfragen sehen enges Rennen zwischen SPD und CDU voraus / LINKE kämpft um Einzug Aert van Riel
14.10.2017 Jamaika: Kein Traumziel für Gewerkschafter Beschäftigtenvertreter beobachten die beginnenden Verhandlungen von Union, FDP und Grünen mit Sorge Aert van Riel
14.10.2017 Merkel beschwört das rote Gespenst Kanzlerin warnt im Niedersachsen-Wahlkampf vor Koalition aus SPD, Grünen und Linkspartei Hagen Jung
12.10.2017 Ende der »linken« Spinnereien? Uwe Kalbe zur Aufforderung an die Grünen, es künftig der CSU recht zu machen Uwe Kalbe
12.10.2017 Nervosität vor Sondierungen CSU weckt Widerspruch der FDP: Nicht in Kompaniestärke antreten
12.10.2017 Hofreiter lehnt Einstufung der Maghreb-Länder als sichere Herkunftstaaten ab Weiterer Konflikt der Grünen mit Union vor Beginn von Jamaika-Gesprächen
12.10.2017 Fünf Gründe, warum Tunesien, Algerien und Marokko keine sicheren Herkunftsstaaten sind Die Union will leichter in den Maghreb abschieben können - erste Grüne lehnen dies ab. Zurecht. Fabian Köhler
10.10.2017 ndPlus Vom Engagement zur Obsession Nicol Ljubic´ erzählt davon, wie manischer Aktivismus ein Menschenleben und eine Familie zerstört Friedemann Kluge
10.10.2017 Opposition geht nur zu zweit SPD und Linkspartei könnten schon bald im Bund zur Zusammenarbeit gezwungen sein Aert van Riel
10.10.2017 Keine Verlierer weit und breit Merkel und Seehofer präsentieren »Regelwerk zur Migration« als gemeinsamen Erfolg, samt faktischer Obergrenze Uwe Kalbe
09.10.2017 Den rechten Takt vorgeben Fünf Punkte, zehn Punkte - die CSU-Führung entscheidet sich für die Halbstarken-Methode Uwe Kalbe