Deutschland

Das Tempo hochhalten

Handballerinnen wollen sich gegen Mazedonien für die EM qualifizieren - und dann ganz oben angreifen

Anne Grimm und Frank Kastner, Magdeburg
ndPlus

Was die Daten verraten

Wahrscheinlich wird Deutschland Weltmeister, sagt der Physiker Metin Tolan

Eckart Roloff

Ein Fall von politischer Hypnose?

Wie »Mutti« Merkel die Demokratie mit dem Schlafkissen erstickt, Europa in den Dämmerzustand versetzt - und ein notwendiger Abspann zu diesem Thema

Wolfgang Storz
ndPlus

Europa kippt nach rechts

Streit um EU-Kommissionspräsidenten voll entbrannt / Linke in Südeuropa stark

ndPlus

»Was geht das uns an?«

Auf einer Veranstaltung suchten Ost- und Westdeutsche nach Gemeinsamkeiten

Fabian Lambeck
ndPlus

König der Arena

Ingolf Bossenz über Erdogans Mobilisierungspotenzial

Ingolf Bossenz
ndPlus

Lernen, neue Wege gemeinsam zu beschreiten

Während der europäischen Blockupy-Aktionstage Mitte Mai erschien »Die europäische Kommune«. Der Text ist eine italienisch-deutsche Gemeinschaftsproduktion. Er signalisiert, dass die Proteste weiter gehen werden: Wir bleiben auf europäischer Ebene in Bewegung – das nächste mal schon Anfang Juli in Italien.

Menschen mit steifer Mütze

1930 kam ein junger Franzose nach Magdeburg. Was er dort erlebte, publizierte er unter dem Titel »Philisterburg«

Thomas Blum

Der Feuerkopf

Vor 75 Jahren starb Ernst Toller, einer der lautersten und tapfersten Schriftsteller

Klaus Bellin

Löw will WM-Kandidaten kämpfen sehen

Nach einem langweiligem 0:0 überrascht Joachim Löw immerhin mit der Nominierung Christoph Kramers

Holger Schmidt
und Thomas Niklaus, Hamburg

Chance für die dritten Reihen

Das Fußballländerspiel zwischen Deutschland und Polen besticht durch die Abwesenheit der großen Stars

Thomas Dudek

Schmutzige Tricks der Schlapphüte

Ingo Niebel über die Zusammenarbeit deutscher und US-amerikanischer Geheimdienste und den NSA-Untersuchungsausschuss des Bundestages.

Ingo Niebel