OECD fordert von Berlin Sozialreformen

Niedriglöhner-Anteil in der BRD höher als EU-Schnitt

  • Lesedauer: 2 Min.

Berlin. Der Generaldirektor der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD), Angel Gurría, forderte Deutschland am Dienstag zur Stärkung seines Sozialstaats auf: »Um nachhaltige Erfolge zu erzielen, muss der Reformprozess gerade auch in guten Zeiten weitergehen. Für Deutschland heißt das: Das Land muss jetzt handeln«, sagte Gurría bei der Vorstellung des OECD-Wirtschaftsberichtes »Deutschland 2014« in Berlin.

Besonders der hohe Anteil von Geringverdienern stößt bei der OECD auf Kritik. Während hierzulande über 22 Prozent der Beschäftigten im Niedriglohnsektor arbeiten, sind es im EU-weiten Durchschnitt nur knapp 17 Prozent. Auch stört die OECD die schlechten Bildungschancen von Kindern aus sozial schwachen Verhältnissen. Die Bundesregierung sollte durch ihre Fiskalpolitik »ein ausgewogeneres, sozial inklusives und umweltfreundlicheres Wachs-tum fördern«, heißt es in dem Bericht. So soll die Grundsteuer erhöht und die Abgeltungssteuer auf Gewinne aus Verkauf von nicht privat genutzten Immobilien ausgeweitet werden. Im Gegenzug spricht sich die OECD für eine Absenkung der Sozialabgaben vor allem für Geringverdiener aus. Lob für die Bundesregierung gab es von der OECD für die Einführung des gesetzlichen Mindestlohns.

Am Dienstagabend besuchte OECD-Chef Gurría das Kanzleramt. Dort empfing Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) ihn und die Chefs der vier anderen großen internationalen Wirtschaftsorganisationen: IWF, ILO, Weltbank und WTO. spo

App »nd.Digital«

In der neuen App »nd.Digital« lesen Sie alle Ausgaben des »nd« ganz bequem online und offline. Die App ist frei von Werbung und ohne Tracking. Sie ist verfügbar für iOS (zum Download im Apple-Store), Android (zum Download im Google Play Store) und als Web-Version im Browser (zur Web-Version). Weitere Hinweise und FAQs auf dasnd.de/digital.

Das »nd« bleibt gefährdet

Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

- Anzeige -
- Anzeige -